Ratingen | Der Erste Beigeordnete der Stadt Ratingen, Patrick Anders, begrüßte am Freitagmittag eine besondere Wandergruppe am Rathaus. Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe waren vom Düsseldorfer Rathaus nach Ratingen gelaufen, die dritte von 29 Etappen auf dem Weg von Waldniel-Hostert an der niederländischen Grenze nach Berlin. Die Weitwanderung macht auf ein wichtiges Filmprojekt aufmerksam – mit dem konkreten Ziel, Spenden für die Verwirklichung zu sammeln. „Ally – der Film“ wird das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten anhand der bewegenden Geschichte des vierjährigen Mädchens Ally schildern. Ally wurde während der Nazi-Herrschaft wegen ihres Down-Syndroms ermordet.


Initiator und Koordinator des Spendenlaufs ist André Sole-Bergers, Inklusionsmanager bei der Lebenshilfe im Kreis Viersen. Dort, in Waldniel-Hostert, betrieben die Nationalsozialisten eine psychiatrische Anstalt, in der von 1939 bis 1945 mehr als 500 psychisch kranke und behinderte Menschen starben. Heute ist dort eine Gedenkstätte, wo der Spendenlauf startet. Sole-Bergers will in gut einem Monat zu Fuß Berlin erreichen. Auf den einzelnen Etappen wird er begleitet von Menschen, die das Projekt unterstützen oder einfach Spaß am Wandern haben.

Der fertige Film über Allys bewegendes Schicksal soll langfristig und kostenlos an Schulen gezeigt werden, um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu sensibilisieren. „Diesen wichtigen Bildungsauftrag unterstützen wir aus voller Überzeugung“, sagte Schuldezernent Patrick Anders bei der Begrüßung der Wanderer. „Daher schließe ich mich dem Spendenaufruf der Lebenshilfe ausdrücklich an.“

Gespendet werden kann per Überweisung auf das Konto der
Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
IBAN DE63320500000007012305
Verwendungszweck “Lauf für Ally”
Für eine Spendenquittung bitte Adressdaten in die 2. Zeile des Verwendungszwecks!

Nähere Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Website https://lebenshilfe-viersen.de/de/kultur/ally-der-film/. Dort gibt es auch die Möglichkeit, per Paypal oder Girocode zu spenden.

Die vierte Etappe des Spendenlaufs startet übrigens am Montag, 25. August, um 9 Uhr wiederum am Ratinger Rathaus. Ziel dieser Etappe ist Kettwig. Interessierte sind eingeladen, André Sole-Berger auf der barrierefreien Strecke zu begleiten – die ganze Etappe oder nur ein Teilstück. Die Rückreise müssten Mitläufer selbst organisieren.