Einladung und Programm der Freiwilligenbörse, Foto: Miteinander Freiwilligenbörse e.V.
Einladung und Programm der Freiwilligenbörse, Foto: Miteinander Freiwilligenbörse e.V.

Ratingen | September 2025 – In Ratingen ist Engagement nicht nur eine Sache einzelner Tage – sondern gelebte Realität an 365 Tagen im Jahr. Doch im September rückt die Stadt ihre vielen Ehrenamtlichen besonders in den Fokus: Die 20. Woche des Ehrenamtes findet in diesem Jahr erstmals unter der neuen Leitung von Mechthild Wolber statt und steht ganz im Zeichen gemeinsamer Anerkennung und neuer Impulse.


Seit 2005 organisiert die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. jährlich diese Woche, initiiert durch das Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement mit der Kampagne „Engagement macht stark!“. Damit würdigt sie kontinuierlich den Einsatz derjenigen, die sich selbstlos in Vereinen, Verbänden oder Initiativen für das Gemeinwohl einsetzen.

Mit dem Startschuss am Freitag, dem 12. September, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul beginnt die Reihe mit einer ökumenischen Andacht. Pfarrer Frank Schulte und Gemeindereferent Thomas Golbach gestalten die Eröffnung gemeinsam mit Janine Hassel von der Hospizbewegung Ratingen. Sie spricht über das zentrale Thema „Letzte Hilfe – gelebte Hilfe“, umrahmt vom Klang des Höseler Gospelchors „Voices of Freedom“. Bürgermeister Klaus Pesch und Pia Dorn, Vorsitzende der Freiwilligenbörse, eröffnen offiziell die Jubiläumswoche.

Ein besonderes Highlight ist die 20. Meile des Ehrenamtes am Samstag, dem 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr auf dem Kirchplatz St. Peter und Paul. Rund 25 Vereine und Organisationen präsentieren sich, knüpfen Kontakte und stellen ihr Engagement vor – unter dem Motto: „Das Ratinger Ehrenamt rückt zusammen“. Luftballons verweisen symbolisch auf den 20. Geburtstag dieses Formats. Wegen der anstehenden Kommunalwahl musste der Rathausvorplatz diesmal außen vor bleiben – doch die Vereine sorgen auf dem Kirchplatz umso mehr für Lebendigkeit.

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion am Donnerstag, dem 18. September, bei der ehrenamtlich aktive Menschen aus Ratingen berichten und diskutieren, was das Ehrenamt für die Gemeinschaft bedeutet und wie es in Zukunft lebendig bleibt.

Die 20. Woche des Ehrenamtes zeigt: Ehrenamt ist weit mehr als ein Dienst – es ist ein soziales Fundament, das die Stadt Ratingen lebenswert gestaltet. Interessierte und Ehrenamtliche finden weitere Infos unter den Portalen der Freiwilligenbörse, beim BBE und auf „engagiert-in-NRW“