
Heiligenhaus. Am Freitag, 6. September, ist eine 86-Jährige in Heiligenhaus Opfer von falschen Bankmitarbeitern geworden. Das teilt die Polizei mit, die Ermittlungen aufgenommen hat. Zugleich warnt die Behörde vor der im Kreis derzeit verstärkt auftretenden Betrugsmasche.
Nach Polizeiangaben erhielt die Heiligenhauserin gegen 9 Uhr einen Anruf einer Frau, die sich als Mitarbeiterin ihrer Hausbank ausgab. Sie täuschte Unregelmäßigkeiten auf dem Konto der Seniorin vor und bot mit Hilfe der Debitkarte der 86-Jährigen ihre Unterstützung an. Die Heiligenhauserin übergab nur kurze Zeit später ihre Debitkarte mitsamt ihrer PIN an einen Abholer.
Erst wenige Tage später bemerkte sie, dass mit ihrer Karte ein geringer vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgehoben worden war. Anschließend erstattete sie Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei möchte den Vorfall zum Anlass nehmen, um eindringlich vor den Betrugsmaschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger zu warnen.
Die Polizei rät: “Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden. Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen! Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Bankdaten oder auch Ihre Debitkarte an Dritte heraus. Rufen Sie die echte Polizei in einem eigenständigen Telefonat von Ihrem Festnetztelefon unter der 110 an!”