Velbert. Am Samstag fand der erste Langenberger Nostalgielauf statt, organisiert vom Verein “Langenberger Wanderfreunde”. Nach einer Tour durch die Geschichte Langenbergs gab es für die durchweg sehr junge Wandergruppe eine süße Belohnung.
Unter der Leitung von Vereinsmitglied Wilfried Steinberg begaben sich die Teilnehmer auf eine spannende Tour durch die Geschichte Langenbergs. Ausgestattet mit Fotoaufgaben, die es zu lösen galt, erfuhren die Interessierten viel über die Vergangenheit der Stadt – unter anderem, dass sich unter dem alten Rathaus ein Gefängnis befand.
An den “gelösten” Stationen gab es kleine Geschenke. Die Teilnehmer erhielten Kugelschreiber und Flaschenöffner mit dem Logo der Wanderfreunde. Im Vorfeld der Kommunalwahl, lagen auch Stände politischer Parteien an der Route der Wanderfreude. Hier wurden die Teilnehmer mit Croissants, Äpfeln und Pfefferminzbonbons überrascht. Für die jüngeren Teilnehmer gab es Seifenblasen.
Die letzte Aufgabe wartete mit einer weiteren Überraschung auf: Es galt, ein altes Zeitschriftenfoto mit den Schriftzügen „General-Anzeiger und WAZ“ einem bestimmten Ort zuzuordnen. Die Auflösung sorgte für Staunen: Das Geschäft wurde einst von Kape Senior, dem Vater des bekannten Buchhändlers Peter Kape, geleitet. Nun stand die Wandergruppe vor dem 1982 gegründeten Eiscafé Angelo. Hier sorgten Inhabern Marco Levis und Maria Cincia für einen krönenden Abschluss mit einer süße Belohnung. Alle Teilnehmer wurden mit einem Eis empfangen.
Die erste Auflage des Langenberger Nostalgielaufs war ein voller Erfolg, und alle Anwesenden waren sich einig, dass sie die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen möchten.