Die Sternsinger-Kinder Patricia, Laura und Lara in Begleitung von Pfarrer Miklos Nuszer (r.) haben Bürgermeister Michael Beck und dessen Stellvertreter Heinz-Peter Schreven (h.l.) den Segensspruch überreicht. Dazu haben sie das Lied "Stern über Bethlehem" über den mobilen Lautsprecher abgespielt. Foto: Mathias Kehren
Die Sternsinger-Kinder Patricia, Laura und Lara in Begleitung von Pfarrer Miklos Nuszer (r.) haben Bürgermeister Michael Beck und dessen Stellvertreter Heinz-Peter Schreven (h.l.) den Segensspruch überreicht. Dazu haben sie das Lied "Stern über Bethlehem" über den mobilen Lautsprecher abgespielt. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Die Sternsingeraktion in Heiligenhaus findet dieses Jahr wegen Corona unter ganz anderen Bedingungen statt. Verteilt werden „Segenstüten“ mit Spendeninformationen und Segensspruch zum selbst anbringen. Dazu gibt es Kindergesang aus dem mobilen Lautsprecher.


Die Sternsingeraktion darf nicht ausfallen, denn auch in der schwierigen Corona-Zeit, gibt es viele Kinder, die Hilfe dringend nötig haben. Dieser Gedanke ist Antrieb für die Organisatoren und Helfer der Sternsingeraktion in Heiligenhaus, die jetzt unter Corona-konformen Bedingungen stattfinden muss. Gesammelt wird wie schon in den Vorjahren für die Kinderhilfsprojekte von Pater James in Indien und von Bischof Bernardo Bahlmann in Brasilien.

Viele Helfer haben insgesamt 10.000 Segenstüten gepackt. Darin finden sich je ein Segensaufkleber, Informationen zu den Spendenzielen und ein Überweisungsträger für die Spende. Die Tüten mit dem Segen werden von rund 70 Ehrenamtlern der katholischen Kirchengemeinde Heiligenhaus verteilt.

Vielfach wird von Erwachsenen verteilt, unterwegs sind aber auch Eltern mit ihren Kindern. Teilweise werden auch Sternsingerlieder zu hören sein, wegen des Gesangsverbots allerdings über einen mobilen Lautsprecher. An manchen Stellen sollen auch Motive auf die Straßen gemalt werden.

Am Höhepunkt der Aktion, dem Dreikönigstag, war eine kleine Delegation der Sternsinger zu Gast bei Bürgermeister Michael Beck. Dieser mpfing seine Gäste wegen Corona nicht im Ratsaal sondern vor dem Rathaus. Der Verwaltungschef sprach den anwesenden Akteuren der Aktion seinen Dank aus für ihr unermüdliches Tun auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen. Dann überreichte er die Spende der Stadt. Im Anschluss brachten die Sternsinger den Segensspruch am Rathaus an.