Die Velberter Bücherei ist zu einem besonderen Ort mit viel Aufenthaltsqualität geworden Foto: Mathias Kehren
Die Velberter Bücherei ist ein Ort mit viel Aufenthaltsqualität geworden Foto: Mathias Kehren

Velbert. Am Sonntag, 21. September, feiert ganz Velbert anlässlich des Weltkindertages das beliebte „Schlangenfest“. Auch die Bibliothek im Forum Velbert öffnet an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr. Die Besucher können alle Services der Bibliothek nutzen und an Aktionen teilnehmen. Für die Teilnahme gibt es den Stempel für die Sammelkarte des „Schlangenfestes“.


In der “KinderWelt” erwarten Kinder ab vier Jahren und Familien von 11 bis 17 Uhr Spiel-, Kreativ- und Vorleseaktionen rund um das Motto des diesjährigen Weltkindertages: „Kinderrechte – Bausteine zur Demokratie“.

Immer zur vollen Stunde lesen ehrenamtliche Vorlesepaten ein Wunsch-Bilderbuch vor und nehmen die Kinder auf spannende Fantasiereisen mit.

Im „Raum der Wünsche“ können Kinder ihre eigene „Wunschuhr“ basteln, mit der sie ihre Freizeitaktivitäten selbst bestimmen.

Außerdem dreht sich beim „Glücksrad-Quiz“ alles um Kinderrechte – wer die altersgerechten Fragen richtig beantwortet, darf sich über eine kleine Belohnung freuen.

Ein besonderes Highlight ist die „Bilderbuch- und Spiele-Wahl“. Hier können die Kinder abstimmen, welches Bilderbuch beim nächsten Vorlesen an der Reihe ist und welche Spiele neu für die Bibliothek angeschafft werden. Wie bei einer echten Wahl läuft es dabei mit Wahlzettel, Wahlkabine und Urne demokratisch und anonym ab.

“So früh wie möglich sollten Kinder ihre Rechte kennenlernen und in diesem Zusammenhang auch den Bezug zur Demokratie”, betont die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Velbert, Larissa Hilverkus. Die Idee einer Wahl sei dabei naheliegend gewesen: “Konkreter als durch eine echte Wahl lässt sich demokratisches Handeln kaum verdeutlichen.”

Martina Saint-Martin, stellvertretende Leiterin der Bibliothek, hebt den Wert dieser Aktion ebenfalls hervor: “Es ist eine tolle Gelegenheit für Kinder, aktiv und selbstbestimmt zu entscheiden, welche Spiele bald in den Regalen der Bibliothek stehen oder welche Geschichten sie hören möchten.”