Der Mariendom in Neviges. Archivfoto: Mathias Kehren
Der Mariendom in Neviges. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. Die Vortragsreihe zur Geschichte, Architektur und Wallfahrt in Velbert-Neviges ist beliebt: Mehr als 110 Besucherinnen und Besucher hat das Stadtmarketing bei den ersten beiden Veranstaltungen gezählt. Am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr wird die Reihe im Mariendom Neviges fortgesetzt.


Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens – besser bekannt als Nevigeser Mariendom. Das 1966 bis 1968 erbaute Gotteshaus gilt als bedeutendstes Werk des Architekten und Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm (1920–2021). Prof. Dr. Steffen Kunkel, der den Mariendom zum Schwerpunkt seiner Dissertation gemacht hat, wird in seinem Vortrag Einblicke in die architektonischen, konstruktiven und gestalterischen Besonderheiten des ikonischen Bauwerks geben.

Vortrag über moderne Kirchenarchitektur in der Region

Den Abschluss der Vortragsreihe bildet am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrzentrum “Die Glocke”, Tönisheider Straße 8, ein Vortrag von Diözesanbaumaster a.D. Martin Struck. Unter dem Titel „Auf dem Weg in die Moderne – Sakralbauinkunabeln in Velbert“ widmet er sich frühen Beispielen moderner Kirchenarchitektur in der Region.

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisiert wird die Reihe von der Stadt Velbert in Kooperation mit dem Altstadtmanagement Velbert-Neviges. Ermöglicht wird sie durch die freundliche finanzielle Unterstützung des Fördervereins Nevigeser Wallfahrtsstätte.