
Heiligenhaus. Die Eltern des fünften Jahrgangs der Gesamtschule Heiligenhaus waren zu einem Elternseminar eingeladen. Das hatte zum Ziel, die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Elternhaus und Schule zu schaffen.
Nach einem lockeren Kennenlernen stellte das Beratungsteam der Schule die Struktur der Elternseminare, die zweimal im Jahr für die Eltern der Klassen fünf bis sieben stattfinden, vor, erläuterte die vielfältigen Unterstützungsangebote der Schule und formulierten Wünsche an die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Eltern diskutierten in Gruppen darüber, welchen Beitrag sie selbst für eine erfolgreiche Zusammenarbeit leisten könnten, und was sie von den Lehrkräften erwarten. Auch ging es um die Frage, was Eltern aktiv zum Schulerfolg ihres Kindes beitragen können.
Besonders lebendig wurde der Austausch über Erziehungsthemen. Hier standen Fragen im Mittelpunkt wie „Wie kann ich ein gutes Vorbild für mein Kind sein?“ oder „Wie lässt sich eine sichere und vertrauensvolle Bindung zum eigenen Kind aufbauen?“
Im Anschluss an das Seminar lud der Förderverein der Schule zu einem gemütlichen Grillabend ein. Bei Würstchen, Salaten und Getränken kamen die Eltern noch einmal in entspannter Runde zusammen. Es wurde herzlich gelacht, persönliche Gespräche mit den Klassenlehrerteams geführt und neue Kontakte vertieft.
“Das erste Elternseminar hat damit nicht nur wichtige Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus gesetzt, sondern zugleich einen Grundstein für eine vertrauensvolle, produktive und partnerschaftliche Begleitung der Schülerinnen und Schüler gelegt”, ist Schulleiterin Carmen Tiemann überzeugt.