Ratinger Wappen in einer Bleiglasscheibe von Schloss Berg, Foto: Alexander Heinz
Ratinger Wappen in einer Bleiglasscheibe von Schloss Berg, Foto: Alexander Heinz

Ratingen | Am Sonntagabend wird es in Ratingen richtig gesellig werden: Ob beim Besuch in einer Kneipe, beim Essen im Restaurant oder einfach entspannt auf dem Sofa – die Bürgerinnen und Bürger haben zahlreiche Möglichkeiten, die spannenden Zwischenergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl live im Internet zu verfolgen. Unter www.wahlen-ratingen.de sowie über die städtische Homepage www.ratingen.de werden die Resultate laufend aktualisiert, sobald ein Stimmbezirk ausgezählt ist. Bis etwa 20 Uhr dürfte ein weitgehend vollständiges Bild vorliegen.


Doch bevor die Kür kommt, steht die Pflicht: Wer das Ergebnis mitgestalten möchte, muss seine Stimme abgeben. Die Wahllokale sind am Sonntag, 28. September, bis 18 Uhr geöffnet. Direkt im Anschluss beginnt die Auszählung.

Zur Wahl treten Patrick Anders (CDU) und Rainer Vogt (Bürger-Union) gegeneinander an. Beide haben in den vergangenen Wochen einen intensiven Wahlkampf geführt, der nicht nur die Parteien und sie selbst, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger gefordert hat. Zahlreiche Diskussionen, Wahlstände und Auftritte prägten das Stadtbild. Mit der Stichwahl endet nun eine Phase, die viel Engagement, aber auch ein gutes Maß an Geduld verlangt hat.

Umso mehr bietet der Sonntagabend die Gelegenheit, die Entscheidung entspannt zu verfolgen – und dabei den Blick hoffnungsvoll auf die Zukunft der Stadt zu richten. Denn wer am Ende die Nase vorn hat, wird die Geschicke Ratingens in den kommenden Jahren leiten. Ein Grund mehr, die Chance zu nutzen und vor dem gemütlichen Teil die Pflicht ernst zu nehmen: hingehen, wählen und erst danach die Ergebnisermittlung genießen.