Die Kirchegemeinde St. Michael und Paulus führt wieder eine Kronkorken-Sammelaktion durch. Nach bis Mitte Mai wird ein neues Spendenziel gesucht. Foto: privat
Die Kirchengemeinde St. Michael und Paulus führt wieder eine Kronkorken-Sammelaktion durch. Foto: privat

Velbert. Seit vier Jahren organisiert die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert Kronkorken-Sammelaktionen für den guten Zweck. Viele Tonnen Kronkorken sind hier schon gesammelt und für den guten Zweck “versilbert” worden. Nun startet ein neues Projekt, dessen Erlös für den Förderverein der Behindertenwerkstätten in Velbert bestimmt ist.


Für die vierte Auflage des Kronkorkenprojekts gibt es einen neuen Kooperationspartner: Die “Freunde und Förderer der Behinderten-Werkstätten Velbert”. Der Verein besteht seit Mai 1988. Er unterstützt Maßnahmen, welche die Mitarbeitenden der beiden Velberter Werkstätten für Behinderte fördern. Das ist in der Vergangenheit beispielsweise durch folgende Aktivitäten oder Anschaffungen geschehen: Material für therapeutische Begleitung, Musikanlagen für die Gruppen, Bestuhlung für den Außenbereich. In Zeiten von abnehmenden öffentlichen Mitteln ist die Unterstützung durch den Förderverein umso wichtiger.

Bei den letzte drei Kronkorkenaktion wurden der Hospizverein Niederberg, die inklusive Fußballmannschaft der “Rainbow Stars Soccer” und der Verein Wunschzettel unterstützt. Es wurden insgesamt 18,5 Tonnen Kronkorken (ca. neun Millionen Stück) gesammelt.

Die Aktion läuft diesmal bis zum 10. Juli 2027. An diesem Tag ist die Abgabe der gesammelten Korken von 9 bis 13 Uhr an der Gemeinde St. Don Bosco möglich.

“Natürlich hoffen wir auf ein noch besseres Ergebnis als in den Vorjahren”, so Pastoralreferent Gisbert Punsmann, der die Aktion wieder betreut und für Fragen unter 0175/ 5338844 zu erreichen ist.