Gelsenkirchen (dpa) – Nach einer blutigen Massenschlägerei zwischen Mitgliedern einer Familie in Gelsenkirchen ist ein 56 Jahre alter Mann im Krankenhaus gestorben. Das Opfer habe tödliche Stichverletzungen erlitten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft auf Nachfrage mit. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung über das Todesopfer berichtet.
Am Sonntagabend war im Stadtteil Gelsenkirchen-Bismarck die Gewalt zwischen bis zu 30 Menschen eskaliert. Nach bisherigen Ermittlungen handele es sich bei dem Tumult um den Höhepunkt eines schon länger schwelenden Konflikts innerhalb einer deutsch-türkischen Familie. Zuvor war von einem Streit zwischen zwei Großfamilien die Rede gewesen. Schon in der Vergangenheit sei die Polizei wegen eskalierender Streitigkeiten vor Ort im Einsatz gewesen. Die Beteiligten hätten entweder die deutsche, die türkische oder beide Staatsangehörigkeiten.
Ersten Angaben zufolge waren 20 bis 30 Menschen in die Auseinandersetzung verwickelt. Die Polizei berichtete, dass ersten Erkenntnissen zufolge auch Messer, Elektroschocker und Baseballschläger zum Einsatz gekommen seien und sprach von einer «Tumultlage». Eine Mordkommission wurde eingerichtet.
Den Angaben der Polizei am Abend zufolge erlitten drei Männer im Alter von 24 und 27 Jahren lebensgefährliche Verletzungen. Sie waren auch am Montag noch im Krankenhaus, schwebten aber nicht mehr in Lebensgefahr. Eine ebenfalls verletzte 56-jährige Frau habe das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
Sieben tatverdächtige Frauen und Männer werden vernommen
Am Tatort waren drei Männer im Alter von 16, 29 und 52 Jahren sowie drei Frauen im Alter von 25, 28 und 50 Jahren vorläufig festgenommen worden. Am Montag berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft von einem siebten Tatverdächtigen im Alter von 24 Jahren, der im Zuge der Ermittlungen ins Visier geraten war.
Aktuell werde geprüft, wer bei dem Vorfall welche Rolle gespielt habe, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Dazu sollten die Tatverdächtigen im Laufe des heutigen Tages vernommen werden. Danach werde zu entscheiden sein, wer einem Haftrichter vorgeführt werden soll. Der genaue Ablauf des Geschehens sowie die weiteren Hintergründe seien Gegenstand der laufenden Ermittlungen einer Mordkommission.
Aus Sicherheitskreisen hieß es, die beteiligte Familie sei nicht einem kriminellen Clan zuzurechnen. Der blutige Streit habe vermutlich private Motive. Welche genau, sei noch unklar.
Am Abend war die Polizei mit einem Großaufgebot ausgerückt und hatte den Tatort für die Spurensuche weiträumig abgesperrt. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Nach den ersten Maßnahmen in der Nacht seien am Montag noch einmal Beamte bei Tageslicht am Tatort gewesen. Dabei seien weitere mögliche Beweisstücke sichergestellt worden, wie etwa ein Teil einer Krücke, die als Waffe gedient haben könnte, sagte ein Sprecher der Polizei.