Martina und Rainer Vogt nach der Stichwahl. Enttäuscht aber auch Froh jetzt erst einmal entspannt Urlaub machen zu können, Bild: Alexander Heinz
Martina und Rainer Vogt nach der Stichwahl. Enttäuscht aber auch Froh jetzt erst einmal entspannt Urlaub machen zu können, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Die Bürger Union in Ratingen hat nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse zur Stichwahl vom 28. September 2025 folgende Pressemitteilung herausgegeben:


Kein Grund zum Jubel, aber der Blick geht nach vorn

Die Bürger-Union Ratingen kann nicht zufrieden sein mit dem Ergebnis der Kommunal
wahl 2025, das hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Trotz eines sehr engagierten
Wahlkampfes mit hohem persönlichem Einsatz, insbesondere der Ratskandidaten, ist es
nur zum Teil gelungen, die Bürgerinnen und Bürger mit den Themen der Bürger-Union
abzuholen.
„Die erlittenen Stimmenverluste sind natürlich nicht schön, müssen aber auch im Ge
samtkontext der personellen, finanziellen und materiellen Möglichkeiten einer Wählerge
meinschaft wie der Bürger-Union Ratingen bewertet werden,“ so der Vorsitzende der
Bürger-Union Ratingen, Robert Ellenbeck. „Wir werden in Ruhe die Ergebnisse analysie
ren und aufarbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass es gelingen wird, den Bürgern in den
kommenden fünf Jahren unsere Positionen noch besser zu vermitteln und das Vertrauen
der Bürgerinnen und Bürger, die uns nicht mehr gewählt haben, zurückzugewinnen und
neue Wähler zu mobilisieren.“
Trotz der Verluste wird die Bürger-Union im neuen Stadtrat mit 9 Mandaten wieder als
drittstärkste Kraft vertreten sein und damit weiterhin ein entscheidendes Wort mitreden
können. „Die Bürger-Union Ratingen wird damit auch in der kommenden Wahlperiode
eine wichtige politische Kraft in Ratingen bleiben,“ resümiert Robert Ellenbeck.
Auf das Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl hingegen ist die Bürger-Union sehr stolz.
Denn mit Rainer Vogt hatte es der Kandidat der Bürger-Union erneut geschafft, in die
Stichwahl zu gelangen und konnte sich gegen vier Gegenkandidaten durchsetzen, zu
denen auch die mit hohen Erwartungen angetretenen Kandidaten von SPD, FDP und
Bündnis 90/ Grüne gehörten. Leider hat es trotz Aufbietung aller Ressourcen und Kräfte
in den letzten 14 Tagen für einen Sieg in der Stichwahl nicht gereicht. Rainer Vogt konn
te jedoch ein sehr achtbares Ergebnis von 41,09 % gegen Patrick Anders erzielen.
Ein besonderer Dank gilt dem Bündnis90/Die Grünen für ihre Unterstützung von Rainer
Vogt im Stichwahlkampf.
Rainer Vogt führt als Kandidat aus: „Ich bin dem Vorsitzenden, dem Organisationsteam
und allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern sehr dankbar für ihr großes Engagement und
ihren hohen persönlichen Einsatz. Wir haben als Team sehr gut funktioniert und uns ins
gesamt mehr als achtbar geschlagen! Ich wünsche dem neu gewählten Bürgermeister,
dem ich noch am Wahlabend persönlich gratuliert habe, Gottes Segen und eine glückli
che Hand bei seiner Amtsführung.“
Die Bürger-Union und Rainer Vogt danken allen Wählern und Wählerinnen für ihren Ver
trauensbeweis. Das Vertrauen, das die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Stimmen be
wiesen haben, ist für uns Verpflichtung und Motivation zugleich.“ Wir werden uns weiter
hin nur für die Interessen der Ratinger Bürgerinnen und Bürger einsetzen; wie immer un
abhängig, kompetent und bürgernah! Wir stehen auch in der Wahlperiode 2025-2030 für
pragmatische Lösungen der lokalen Probleme und eine sachorientierte Politik mit dem
Bürger vor Ort, so abschließend Robert Ellenbeck.