Ratingen | Das Sozialkaufhaus „Rock und Rolli“ in Ratingen hat ein neues Verfahren für die Annahme von Sachspenden eingeführt. Hintergrund sind zunehmende Probleme mit verschlissenen, verschmutzten oder unvollständigen Artikeln, die in den vergangenen Monaten abgegeben wurden. Diese Spenden sind nicht mehr verwertbar, verursachen aber hohe Entsorgungskosten und gefährden damit die soziale Arbeit des Projekts.
Seit über 20 Jahren bietet „Rock und Rolli“ Second-Hand-Kleidung, Schuhe, Heimtextilien und Spielwaren zu günstigen Preisen an. Träger ist die SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH, die mit dem Kaufhaus gleich mehrere Ziele verfolgt: Menschen mit geringem Einkommen erhalten Zugang zu preiswerten Waren, Langzeitarbeitslose finden Beschäftigungsmöglichkeiten, und durch die Wiederverwendung von Kleidung und Spielzeug wird Abfall vermieden.
Um diese Arbeit auch künftig fortzuführen, werden Spenden ab sofort direkt bei der Abgabe gemeinsam mit den Spendern überprüft. Angenommen werden nur saubere, gut erhaltene und vollständige Artikel. Als Orientierung empfiehlt der SkF die Frage: „Würde ich dieses Stück selbst noch kaufen oder verschenken?“ Zudem ist die Menge pro Haushalt auf zwei Säcke Kleidung oder zwei Kartons Spielwaren pro Tag begrenzt. Unbrauchbare Gegenstände müssen abgelehnt werden.
„Wir danken allen Ratingerinnen und Ratingern für ihre langjährige Unterstützung. Nur durch hochwertige Spenden können wir unsere Aufgabe erfüllen und zugleich die Umwelt schonen“, betont der SkF.
Die Spendenannahme erfolgt Montags bis Freitags von 8 bis 15:30 Uhr.
Das Sozialkaufhaus „Rock und Rolli“ an der Graf-Adolf-Str. 7-9, 40878 Ratingen, ist Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Inhaberinnen und Inhaber des Ratinger Sozialpasses erhalten beim Einkauf einen zusätzlichen Rabatt.