Bei einem Trickdiebstahl in Heiligenhaus wurde eine 84-Jährige um Wertgegenstände in vierstelliger Höhe gebracht. Symbolfoto: Polizei

Heiligenhaus. Am Montag, 6. Oktober 2025, ist eine 84-Jährige von zwei Trickdieben bestohlen worden. Die Heiligenhauserin ließ den ersten Täter herein, weil der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgab. 


Gegen 12 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der 84-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus an der Moselstraße. Er gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und drang unter einem Vorwand drang in die Wohnung ein, gibt die Polizei zum Tathergang an. Während die Heiligenhauserin mit dem vermeintlichen Stadtwerker beschäftigt war, verschaffte sich eine andere Person Zugang zur Wohnung und entwendete diversen Gold- und Perlenschmuck, deren Wert sich auf eine vierstellige Summe belaufen soll.

Die Seniorin meldete den Diebstahl der Polizei und gab folgende Täterbeschreibung an: Der Mann soll ungefähr ungefähr 30 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, von normaler Statur gewesen sein. Seine Augen sollen auffällig groß und die Lippen dickere gewesen sein. Er hatte dunkle Haare und war glattrasiert. Zum Tatzeitpunkt trug er grüne Arbeitskleidung. Er sprach gehobenes Deutsch mit unbekanntem Akzent.

Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen und die Polizei Heiligenhaus bittet unter 02056 9312-6150 um Hinweise.

Die Polizei rät: “Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Mitarbeitende der Stadtwerke oder von Telefon- oder Internetanbietern sowie Handwerkerinnen und Handwerker kündigen sich in der Regel vor ihrem Besuch an und stehen nicht einfach vor Ihrer Haustür. Verlangen Sie immer einen Dienstausweis – doch Vorsicht: Auch der kann gefälscht sein! Melden Sie sich im Zweifel bei Freundinnen, Freunden oder Verwandten oder rufen Sie die Polizei, wenn Ihnen jemand verdächtig vorkommt.”