Ratingen | Wenn die Felder orange leuchten, beginnt rund um Ratingen die Hochsaison für den Kürbis – kulinarisch, dekorativ und als Bastelstoff. Wer nicht nur einkaufen, sondern „vom Feld auf den Teller“ erleben will, hat mehrere Anlaufstellen in Stadt und Umland.
In Ratingen lohnt der Blick zum auf die Höfe. Hofläden führen eine breite Kürbisauswahl, dazu gibt es saisonal ein Feld bzw. eine Kürbis-Ausstellung direkt am Hof. Auch die Ratinger Wochenmärkte in Mitte und Lintorf führen in der Saison zahlreiche Speise- und Zierkürbisse.
Für größere Erlebnisse eignen sich Ausflugsziele wie Hof Ligges in Kamen oder die Krewelshöfe im Rheinland mit großen Schauen und Begleitprogramm.
Kulinarisch ist Kürbis weit mehr als Suppe: Ofenkürbis, Risotto mit Muskatkürbis, Gnocchi aus Kürbispüree oder Pumpkin Pie sind bewährte Varianten. Auch gefüllter Butternut oder Spaghettikürbis als Pastaalternative sind beliebt. Ausgehöhlte Schalen lassen sich als Servierschalen nutzen; Kerne können geröstet werden.
Wichtiger Sicherheitshinweis: Bitter schmeckende Kürbisse nicht essen. Vereinzelt können Cucurbitacine enthalten sein, die auch durch Kochen nicht zerstört werden. Bereits bei bitterem Geschmack sofort ausspucken und entsorgen.
Direktkauf bietet drei Vorteile: Frische durch kurze Wege, größere Auswahl inklusive seltener Sorten sowie Beratung durch Erzeuger. Außerdem ist es ein Familienerlebnis mit Saisonbezug – wer selbst auswählt, wirft später weniger weg.
Saisonfenster und Öffnungszeiten ändern sich witterungsbedingt kurzfristig. Vor dem Besuch empfiehlt sich ein Blick auf aktuelle Hinweise der Höfe oder Wochenmärkte.