Ratingen Lintorf | Bei bestem Herbstwetter traf sich am Samstag, 18. Oktober 2025, das Reitercorps Lintorf 1956 e.V. zu seinem traditionellen Corps-Königsschießen auf dem vereinseigenen Schießstand im Reitercasino. Bereits ab 11 Uhr füllte sich der Platz mit Mitgliedern, Freunden und Gästen, die einen Tag voller Gemeinschaft, sportlichem Ehrgeiz und bester Stimmung erlebten.
Der Vorsitzende begrüßte zu Beginn Präses Benedikt Zervosen, Ehrenspieß Manfred Schultz sowie Oberst Achim Schultz von der Bruderschaft. Im weiteren Verlauf gaben sich zahlreiche weitere Vertreter der Bruderschaft die Ehre – unter ihnen Chef Andreas Kellersmann, Brudermeister Werner Bach und der zweite Chef Frank Groten, begleitet von den Kameraden des Tambourcorps, die ihre Planwagenfahrt zu einem fröhlichen Zwischenstopp am Reitercasino nutzten.
Pfänderschießen mit Spannung bis zum letzten Durchgang
Pünktlich um 12 Uhr begann das Schießen auf den Königsvogel. Der Kopf fiel früh an Kevin Gloyna, gefolgt vom linken Flügel, errungen durch Andreas Martin Schaller jun. Den rechten Flügel sicherte sich Andreas Unger, den Schwanz Ehrenspieß Manfred Schultz. Der letzte entscheidende Pfänderpreis – der Rumpf – ging nach 15 Durchgängen an Tim Manteufel.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Rudi und Marion Dimpfel servierten ein kräftiges Mittagessen, später sorgten die Reiterdamen mit Kaffee und Kuchen für süßen Nachschub.
Damenpower beim Gästeschießen
Nach den offiziellen Pfändern wurde das Gästeschießen eröffnet – und besonders die Damen zeigten Treffsicherheit. Bianca Manteufel gewann den ersten Platz, gefolgt von Klaudia Robrecht; den dritten Rang belegte Jenny Goldsmith. Die Stimmung blieb ausgelassen, Applaus und Zurufe begleiteten jeden Treffer.
„Martin der Erste“ führt das Corps ins Jubiläumsjahr
Den Höhepunkt des Tages bildete das Königsschießen. Fünf Kameraden traten an: Peter Claasen, Kevin Gloyna, Andreas Martin Schaller jun., Patrick Schultz und Christian Robrecht. Nach einem spannenden Schlagabtausch gelang es im fünften Durchgang Andreas Martin Schaller jun., die Königsscheibe herunterzuschießen. Unter großem Jubel wurde er zum neuen Corps-König 2025/26 proklamiert. Mit seiner Lebensgefährtin Carina Derichs tritt „Martin der Erste“ die Nachfolge von Tim Manteufel und Jenny Goldschmidt an.
Vorfreude auf zwei Jubiläen
Mit dem neuen König an der Spitze geht der Blick nach vorn: 2026 feiert das Reitercorps nicht nur sein 70-jähriges Bestehen, sondern gemeinsam mit der Stadt auch das große Stadtjubiläum Ratingens. „Wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft und freuen uns, dass unsere Traditionen weiter so lebendig gepflegt werden“, erklärte der Vorsitzende zum Abschluss.
Bei guter Musik, geselliger Runde und einem letzten Glas Bier klang ein Tag aus, der alles bot, was das Reitercorps seit fast sieben Jahrzehnten prägt: Treffsicherheit, Tradition und Kameradschaft.