Velbert. Zeichnen, programmieren und tüfteln: Vom Montag, 3. November bis Samstag, 8. November bietet der “MakerSpace” der Bibliothek Velbert, Oststraße 20, erstmalig eine ganze Woche – “Maker Week” – voller Kreativangebote.
Die Kurse lauten wie folgt:
- Montag, 3. November, 16 bis 17:30 Uhr, Unter dem Motto „MI(N)T MACHEN!“ lernen Familien mit Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren spielerisch digitale Angebote der Bibliothek kennen. Dazu gehören: Programmieren mit dem Elefanten, die Lernapp für Kinder Edurino, die Coding-Roboter Cubetto & Bee-Bots und die Audiostifte Bookii & Tiptoi.
- Dienstag, 4. November, 16 bis 18:30 Uhr: In einem Elektronik-Workshop für Anfänger können Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene ohne Vorkenntnisse löten und elektronische Schaltungen basteln.
- Donnerstag, 6. November, 16 bis 17:30 Uhr: Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene können einen „3D-Druck-Führerschein“ absolvieren, der sie zur Nutzung der beiden 3D-Drucker der Bibliothek befähigt.
- Freitag, 7. November, 16 bis 19:30 Uhr: In dem „Zeichenworkshop: Zeichne dich selbst als Superheld“ gestalten Jugendliche ab zwölf Jahren, mit Künstlerin und Kommunikationsdesignerin Roxane Kressin ihre eigenen Superhelden-Selbstporträts.
- Samstag, 8. November, 10 bis 12 Uhr: Zum Abschluss der Maker Week gibt es eine „Digitalsprechstunde“ mit den Digitalpaten. Dabei helfen die Ehrenamtlichen bei Fragen zu Smartphone, Tablet oder den digitalen Angeboten der Bibliothek. Außerdem wartet am Samstag ein offenes MI(N)T MACH-Programm im MakerSpace.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze für den Elektronik-Workshop, den 3D-Druck-Führerschein und den Zeichenworkshop erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter: www.bibliothek.velbert.de/makerweek


