Heiligenhaus. Franz-Josef Artz, früherer Vorsitzender des Bürgervereins Isenbügel, hat einen langen Weg durch die Verwaltung hinter sich im Ringen um eine neue Sitzbank für Spaziergänger. Seine Zähigkeit hat sich ausgezahlt: Isenbügel kann nun aufatmen – und Platz nehmen.
Manchmal ist der Prozess zur Erneuerung einer Parkbank nicht ganz geradlinig. Das erlebte Franz-Josef Artz, engagierter Bürger und früherer Vorsitzender des Bürgervereins Isenbügel, als er den Ersatz für eine sanierungsbedürftige Sitzbank auf dem Spazierweg zum Carolinenhof anstieß.
Zunächst wandte sich Artz an die Stadt Heiligenhaus. Dort stellte sich jedoch überraschend heraus, dass die Zuständigkeit für das betreffende Stück Weg nicht bei Heiligenhaus, sondern bei der Stadt Essen lag.
Artz nahm die Herausforderung an und suchte den Kontakt im Essener Rathaus, wo er den zuständigen Sachbearbeiter fand. Es folgten die notwendigen Verwaltungsschritte: das Einreichen von Unterlagen, der Versand von Fotos und schließlich eine Ortsbegehung der Essener Verwaltung zur Prüfung der Situation im Grenzgebiet zwischen den beiden Städten.
Die Beharrlichkeit des Bürgers zahlte sich aus. Nach Abschluss der Prüfungen erhielt Franz-Josef Artz die positive Rückmeldung: Die Stadt Essen bewilligte und installierte eine neue Bank. Die moderne Sitzgelegenheit aus Metall steht nun zur Verfügung.
Artz hofft, dass die neue, komfortable Sitzmöglichkeit von Spaziergängern und Hundeführern in der kommenden warmen Jahreszeit rege genutzt wird – ein schönes Resultat bürgerschaftlichen Engagements.


