Hilden-Ratingen-Velbert | Es ist einer der Höhepunkte im Kalender der Sparkasse HRV: die feierliche Ehrung der Mitarbeitenden, die in diesem Jahr ein rundes Dienst- oder Hausjubiläum begehen. Insgesamt 66 Jubilarinnen und Jubilare kamen zusammen – und gemeinsam blicken sie auf beeindruckende 1.715 Jahre Sparkassengeschichte zurück.
Vorstandsvorsitzender Udo Zimmermann betonte in seiner Ansprache, wie außergewöhnlich eine so lange Betriebszugehörigkeit heute geworden ist. „Eine langjährige Bindung an ein Unternehmen ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso mehr freut es mich, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns seit zehn, zwanzig, fünfundzwanzig, dreißig oder sogar vierzig Jahren die Treue halten“, sagte Zimmermann. Das spreche für eine starke Verbundenheit, Freude an der eigenen Arbeit – und nicht zuletzt für die Sparkasse HRV als verlässlichen Arbeitgeber.
Im Durchschnitt bringen die Geehrten rund 26 Jahre Sparkassenerfahrung mit. Für Zimmermann ist klar: „Unsere Mitarbeitenden sind das wahre Kapital unseres Hauses – mit ihrem Gesicht, ihrem Engagement und ihrem Herzen.“
Ein besonders unterhaltsamer Teil des Nachmittags war die kleine Zeitreise, die der Vorstandschef unternahm: Er erinnerte an besondere politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse aus den jeweiligen Einstiegsjahren der Jubilarinnen und Jubilare. Beim anschließenden Quiz – inzwischen fast Tradition – wurde geraten, gelacht und gestaunt: Wer war damals deutscher Meister? Welcher Film lockte die meisten Zuschauer ins Kino? Wo stand der DAX zum Jahresende? Manche Antworten sorgten für echte Überraschungen.
Neben all den persönlichen Jubiläen wurde an diesem Tag jedoch auch etwas anderes deutlich: Die hervorragende Zusammenarbeit der Teams aus allen drei Städten – Heiligenhaus, Ratingen und Velbert – ist immer ein Grund zum Feiern. Doch mit so vielen langjährigen Mitarbeitenden wurde diesmal ein Jubiläum der ganz besonderen Art begangen: eines, das zeigt, wie stark die Sparkasse HRV in der Region verwurzelt ist und wie viel Erfahrung in ihrem gemeinsamen Miteinander steckt.
Ein Fest für die Zahlen, für die Menschen – und für die Gemeinschaft.

