
Vorweihnachtszeit startet mit Weihnachtsmarkt, Adventsleuchten und verkaufsoffenem Sonntag
Ratingen | Wenn in der Innenstadt die Lichter heller leuchten, der Duft von Tannengrün durch die Straßen zieht und fröhliche Stimmen über den Marktplatz hallen, dann beginnt in Ratingen die wohl schönste Zeit des Jahres. Vom 21. November bis 21. Dezember lädt die Stadt zu einer Vielfalt an stimmungsvollen Veranstaltungen ein – ein Programm, das Familien, Genießer, Kinder und Weihnachtsfans gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird.
Weihnachtsmarkt eröffnet am 21. November
Traditionell startet das Ratinger Weihnachtsgeschehen mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, der ab dem 21. November seine Pforten öffnet. Liebevoll dekorierte Stände, Kunsthandwerk, Leckereien und der Duft von Zimt und gebrannten Mandeln sorgen für den passenden Auftakt der Adventszeit.
Handmade-Adventsmarkt im Arkadenhof
Am 29. und 30. November lädt zusätzlich der Arkadenhof zum Handmade-Adventsmarkt ein. Hier können Besucherinnen und Besucher besondere Unikate entdecken – von Handgemachtem über kreative Geschenkideen bis hin zu kunstvoller Dekoration.
Höhepunkt am 1. Advent: Das Ratinger Adventsleuchten
Ein echtes Highlight erwartet die Stadt am 30. November: das Ratinger Adventsleuchten mit verkaufsoffenem Sonntag. Von weihnachtlicher Livemusik über traditionelle Aktionen bis hin zu speziellen Programmpunkten für Kinder ist alles dabei, was die Adventszeit besonders macht.
Kinder dürfen sich u.a. freuen auf:
-
Kasperle-Theater auf dem Marktplatz
-
Ponyreiten von 14 bis 16 Uhr
-
Lebkuchen-Bastelwerkstatt
-
Kinderschminken
Während die Kleinen aktiv werden, können Erwachsene entspannt durch die Innenstadt bummeln, das vorweihnachtliche Flair genießen oder das vielfältige gastronomische Angebot nutzen.
Turmwächterführung – Historie hautnah erleben
Einen Hauch Mittelalter bringt eine besondere Aktion der Ratinger Jonges ins Programm. Ein Turmwächter führt um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr durch den Dicken Turm und eröffnet damit einen faszinierenden Blick in Ratingens Vergangenheit – ein magischer Kontrast zur festlichen Gegenwart. Eine vorherige Anmeldung unter info@ratingen-marketing.de wird empfohlen.
Feierliche Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung
Ein emotionaler Moment wird traditionell am frühen Abend erwartet:
Die feierliche Erleuchtung der Weihnachtsbeleuchtung der gesamten Innenstadt. Der Bürgermeister und Vertreter des Ratinger Klerus begleiten diesen Moment mit einleitenden Worten. Die Beleuchtung, organisiert vom City Kauf, verwandelt die historische Innenstadt in ein funkelndes Weihnachtsidyll.
Wettbewerb für Ratinger Kitas
Ein weiteres liebgewonnenes Ritual: Die Ratinger Kitas schmücken wieder Weihnachtsbäume. Die Einnahmen aus dem Lebkuchenverkauf sowie Spenden der Familie Bruch kommen diesem Wettbewerb zugute – die feierliche Übergabe findet um 18:00 Uhr auf der Bühne des Weihnachtsmarktes statt.
Vorfreude aufs Jubiläumsjahr: 750 Jahre Ratingen
Der Weihnachtsmarkt zeigt bereits erste Produkte zum kommenden Jubiläum „750 Jahre Ratingen“:
Vom Jubiläums-Hoodie bis zur speziellen „Mensch ärgere dich nicht“-Edition – ideale Geschenkideen und schöne Erinnerungen an ein besonderes Stadtjahr.
Ratingen Card fürs Schenken mit Sinn
Wer nicht nur Freude verschenken, sondern gleichzeitig die lokalen Händler unterstützen möchte, liegt mit der Ratingen Card richtig. Die Gutscheinkarte kann in vielen Geschäften – auch in den Vororten – gekauft und eingelöst werden. Das Guthaben gilt ausschließlich im Stadtgebiet und stärkt so den lokalen Handel und die Gastronomie. Selbst in den Ratinger Bädern kann mit der Karte bezahlt werden.
Lebendiges Adventsprogramm dank vieler engagierter Akteure
Walking Acts, Musikgruppen und ein stimmungsvolles Ambiente sorgen dafür, dass die Innenstadt im Advent zu einem Ort der Begegnung wird. Möglich machen dies Ratingen Marketing, der City Kauf, die Familie Bruch sowie zahlreiche Händler und Gastronomen – gemeinsam schaffen sie ein Programm, das Kindern wie Erwachsenen leuchtende Augen beschert.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Interessierte auf der Website der Ratingen Marketing GmbH sowie auf den Social-Media-Kanälen. www.rmg-ratingen.de
