Weihnachtsstimmung in Ratingen 2025, Bild: Alexander Heinz
Weihnachtsstimmung in Ratingen 2025, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Gestern war es soweit: Mit strahlendem Sonnenschein und guter Laune wurde der diesjährige Ratinger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz offiziell eröffnet. Mit dabei waren zahlreiche städtische wie gesellschaftliche Vertreter – unter anderem Stefan Gille und Bürgermeister Klaus Pesch, ferner MdL Jan Heinisch, Gerd Pfankuchen, Bernd Schulz, Vertreter der Düsseldorfer Familie Familie Bruch, Rainer Vogt, Detlev Czoske und Fred Predalla – sowie viele weitere Akteure aus der städtischen Gesellschaft.


Am Abend zeigte sich dann, was der Sonnenschein am Tag noch verdeckte: Die festliche Beleuchtung, liebevoll angebracht durch den Verein City‑Kauf Ratingen gemeinsam mit der Schaustellerfamilie Bruch, unterstützt von Stadtwerke Ratingen, der Sparkasse Ratingen sowie weiteren Sponsoren, tauchte die Historische Innenstadt in ein warmes Licht und verlieh dem Markt den richtigen Weihnachtszauber.


Weihnachtsstimmung mit reichhaltigem Programm

Der Markt findet in diesem Jahr vom 21. November bis 21. Dezember 2025 in der historischen Ratinger Innenstadt statt – eingebettet zwischen der Kirche St. Peter & Paul und den charmanten Gassen. Neben zahlreichen Hütten mit Geschenken, Leckereien und Glühwein gibt es an den Wochenenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Livemusik am Abend, das legendäre Kasperletheater am Nachmittag und Aktionen für Groß und Klein.

Neues Highlight in diesem Jahr: Erstmals ist auch das nahegelegene Bürgerhaus Ratingen mit einer eigenen Hütte vertreten – direkt am Eingang zum Restaurant von Christian Pannes. So wird der Weihnachtsmarkt noch um ein ruhigeres, vielleicht etwas eleganteres Treff­moment erweitert.


Warum sich ein Besuch lohnt

  • Atmosphäre: Abends, wenn die Lichter angehen, wird aus dem täglichen Marktstand ein kleines Winterwunderland – ideal für Spaziergänge in vorweihnachtlicher Stimmung.

  • Für alle Altersgruppen: Kinder freuen sich über Karussell, Kasperletheater und Bastelaktionen, Erwachsene über ein gutes Glas und das besondere Ambiente.

  • Gesellschaftliches Miteinander: Lokale Vereine, Organisationen und viele engagierte Menschen sind mit dabei – der Markt ist nicht nur kommerziell, sondern verbindet Gemeinschaft.

  • Kulinarik & Geschenke: Von handgemachten Produkten bis zu traditionellem Gebäck – das Angebot lädt zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein.


Tipp für Ihren Besuch

Kommen Sie am besten am frühen Abend – z. B. gegen 17 Uhr –, wenn das Tageslicht nachlässt und die Beleuchtung wirkt. Die Stimmung ist dann besonders schön: die Lichter im historischen Umfeld, der Duft von Tannengrün und Gebäck, Gespräche bei Glühwein oder heißem Kakao. Vergessen Sie nicht, auch einen Abstecher zur neuen Hütte am Bürgerhaus zu machen – dort finden Sie vielleicht ein etwas ruhigeres Plätzchen fürs Gespräch oder eine kleine Pause abseits des Haupttrubels.


Freuen Sie sich auf Wochen voller Adventsstimmung, Begegnungen und Genuss – der Ratinger Weihnachtsmarkt lädt Sie herzlich ein!