Ratingen | Der Lions Club Ratingen lädt in diesem Jahr erneut zum Ratinger Weihnachtssingen ein. Am Sonntag, 7. Dezember 2025, verwandelt sich die Stadthalle Ratingen wieder in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Familien, Musikfreunde und alle, die die Adventszeit gemeinsam einläuten möchten. Der Einlass beginnt um 15.30 Uhr, das gemeinsame Singen startet um 16.00 Uhr.
Begleitet wird das Publikum wie in den Vorjahren vom Chor „Klangfarben“ aus Lintorf unter der Leitung von Markus Lumer. Als besondere Gäste treten die Kita-Chöre der Kath. Pfarrgemeinde St. Anna Ratingen-Lintorf (Leitung: Maria Platis) sowie THE RHINE AREA PIPES & DRUMS auf, die mit Dudelsack-Klängen für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis sorgen.
Für die kleinen Besucher hält der Lionsclub gleich mehrere Highlights bereit: Jedes Kind erhält eine frisch gebackene Waffel, und der Weihnachtsmann steht für Fotos bereit. Im Foyer erwartet die Gäste zudem ein liebevoll gestalteter kleiner Weihnachtsmarkt, organisiert von den Lions-Damen.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Patrick Anders. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren, Kleinkinder haben freien Eintritt. Karten sind im Vorverkauf unter anderem beim Kulturamt Ratingen, bei Fleermann in Lintorf, Schley’s Blumenparadies, Euronics XXL Johann + Wittmer sowie im Reisezentrum Tonnaer erhältlich.
Wie jedes Jahr kommt der Erlös sozialen Projekten in Ratingen zugute. Organisiert wird das Singen durch das Lions Club Ratingen.
Besonders hervorzuheben ist die freundliche Unterstützung der Sponsoren.
Düsseldorf Airport (DUS), Mitsubishi Electric, der Pflegeunion, die Sparkasse HRV, die Stadtwerke Ratingen sowie Gebäudereinigung Pospischil. Diese Partner tragen maßgeblich dazu bei, dass das Weihnachtssingen in dieser Form stattfinden kann.
Das 4. Ratinger Weihnachtssingen verspricht erneut eine besinnliche und fröhliche Veranstaltung für die ganze Familie zu werden – ein musikalischer Höhepunkt im Advent, der Gemeinschaft und Tradition verbindet.

