Logo des Heimatvereins Ratingen
Logo des Heimatvereins Ratingen

Ratingen | Wer glaubt, unsere Region habe im Zweiten Weltkrieg keine besonderen Geheimnisse beherbergt, liegt falsch: Auf dem Rottberg bei Velbert entstand 1941 ein täuschend echtes „Scheindorf“, das alliierte Bomber von der Krupp-Gussstahlfabrik in Essen ablenken sollte. Mit einfachsten Mitteln errichtet – beleuchtete Attrappen, falsche Gebäude, simulierte Bewegungen – gelang es der sogenannten Krupp’schen Nachtscheinanlage über zwei Jahre hinweg, Angriffe auf das echte Werk erheblich zu reduzieren.


Bis heute erinnert der denkmalgeschützte ehemalige Leitbunker an dieses außergewöhnliche Kapitel der regionalen Zeitgeschichte.

Nun lädt der Ratinger Heimatverein alle Interessierten zu einem eindrucksvollen Lichtbildervortrag ein, der die Geschichte des „Velberter Scheindorfs“ anschaulich nachvollziehbar macht. Historische Fotos, bislang wenig bekannte Fakten und spannende Einblicke versprechen einen Abend, der sowohl Geschichtsfreunde als auch neugierige Neulinge fesseln wird.

Veranstaltungsdetails

Freitag, 28. November 2025
19:00 Uhr
CVJM-Haus, Grütstraße 11, Ratingen

Der Eintritt ist kostenfrei – über eine kleine Spende freut sich der Heimatverein.