
Ratingen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch vergangener Woche haben Bündnis 90/Die Grünen Ratingen ihren Vorstand neu gewählt. Irma Schweiger (46) und Maisha Morgenroth (49) übernehmen künftig als weibliche Doppelspitze die Rolle der Sprecherinnen im Ortsverband. Beide bringen Erfahrung aus dem bisherigen Vorstand mit, in welchem sie sich insbesondere durch dialogorientierte Formate mit der Ratinger Stadtgesellschaft auszeichneten.
Irma Schweiger studierte Skandinavistik, ist in der Studienberatung tätig und engagiert sich neben ihrer beruflichen Laufbahn in der Kirchengemeinschaft und Schule ihrer beiden Töchter. Maisha Morgenroth, Hebamme und vierfache Mutter, führt gemeinsam mit ihrem Mann den Buch- und Spielwarenladen „Kinder Klassiker“ in Ratingen-Ost. „Wir freuen uns auf die Aufgabe, die Grünen in Ratingen noch sichtbarer zu machen – als eine Partei, die nicht nur Forderungen stellt, sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger Lösungen entwickelt“, betonten Schweiger und Morgenroth übereinstimmend.
Der Dank der Mitgliederversammlung galt den scheidenden Sprechern Julia Merkelbach und Michael Schäfer. Merkelbach, seit der Kommunalwahl stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Ratinger Stadtrat, hatte gemäß der Grünen-Tradition Amt und Mandat zu trennen, zuvor ihr Sprecherinnenamt niedergelegt. Schäfer zog sich aus privaten Gründen zurück. Für Kontinuität sorgen weiterhin Kassierer Alexander Wirth, Schriftführer Thomas Kneisle sowie die Beisitzenden Katrin Pflügge und Piet Hülsmann. Neu im Team sind Annett Matthes, Ludger Unland und Sascha Buselmeier.
Mehr Miteinander und Beteiligung
Für Schweiger ist auch die Art der Politikgestaltung ein wichtiges Thema. Sie setzt sich insbesondere für mehr Sichtbarkeit und Repräsentanz von Frauen in der Politik ein: „Frauen finden aufgrund ihrer vielfältigen Belastungen rund um Job, Familie und Care-Arbeit oft nicht den Weg in die Politik. Deswegen freue ich mich besonders auf die Arbeit im Sprecherinnenteam mit Maisha Morgenroth und dass auch der Vorsitz unserer Ratsfraktion mit Ute Meier und ihrer Stellvertreterin Julia Merkelbach mit kompetenten Frauen besetzt ist. Wir Grünen können damit vielleicht Mut machen und weitere Frauen, junge Menschen und andere bislang weniger repräsentierte Gruppen aktivieren.“ Dabei setzt das neue Vorstandsteam auf Strukturen und Formate die transparent, beteiligungsorientiert und offen für alle sind.
Inhaltliche Weichenstellung für die Zukunft
Auf Basis einer offenen Klausurtagung im Oktober, an der alle Mitglieder teilnehmen konnten, definierten die Grünen bereits thematische Schwerpunkte für die kommenden Jahre. In neu gegründeten Arbeitskreisen werden künftig die Bereiche Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit (saubere Luft, Ökosystemschutz, Klimaresilienz), Mobilität und moderne Stadtentwicklung (Radwege, ÖPNV, Barrierefreiheit), Soziales Miteinander und lebendige Kultur (Vielfalt, Zusammenhalt, kulturelle Teilhabe) sowie Zukunftsfähige Wirtschaft und smarte Digitalisierung (Innovation, nachhaltige Ideen, digitale Infrastruktur) vorangetrieben. Grünen-Mitglieder und interessierte Bürger sind eingeladen, sich zu beteiligen.
„Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern klare Kante und gleichzeitig offene Ohren. Wir wollen als Grüne in Ratingen beides sein: treibende Kraft für ökologische und soziale Gerechtigkeit und eine Partei, die zuhört“, so Maisha Morgenroth abschließend.
