Orange Days in Heiligenhaus: Die Soroptimistinnen Steffi Morgenstern, Christiane Luz, Wiebke Förster und Brigitte Schuberth an ihrem Infostand. Foto: Helke Heimannsberg

Heiligenhaus/Velbert. Der Soroptimist International Club Heiligenhaus-Velbert beteiligt sich aktiv an den Orange Days – einer weltweiten Kampagne, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.


Bereits zum Start der Kampagne informierten die Soroptimistinnen gemeinsam mit Vertreterinnen des Frauennetzwerks Heiligenhaus an einem zentralen Infostand über verschiedene Formen von Gewalt gegen Frauen sowie über bestehende Hilfsangebote.

Neben Gesprächen und Informationsmaterialien wurden Mandarinen, Trillerpfeifen und Flyer mit Tipps zum sicheren Verhalten im Internet verteilt. “Wir haben sehr viele gute Gespräche geführt – mit offenen jungen Fauen, aber auch mit älteren Damen, die immer wieder betont haben, wie wichtig das Thema Gewalt gegen Frauen ist”, so Club-Präsidentin Steffi Morgenstern.

Die Aktionstage rücken ein Thema ins Zentrum, das tagtäglich Realität ist: Laut der Organisation “UN Women” Deutschland wurden in 2024 insgesamt 132 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet, beinahe täglich ereignet ein Tötungsversuch. Alle vier Minuten erlebt eine Frau partnerschaftliche Gewalt, hat die Organisation recherchiert. Und der Anteil an Fällen im digitalen Spektrum steigt: 2024 waren 18.224 Frauen von digitaler Gewalt betroffen, sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

Der SI-Club hat noch weitere alarmierende Zahlen zusammengetragen: Demnach erlebt jede dritte Frau in ihrem Leben körperliche, psychische, sexualisierte oder digitale Gewalt. Vermehrt findet diese auch im Internet statt: “Rund 5,7 Millionen Erwachsene sind von Cybergewalt betroffen, über 80 Prozent davon Frauen”, heißt es vom SI-Club. “Diese Zahlen verdeutlichen den strukturellen Charakter der Gewalt, die weit über Einzelfälle hinausreicht.”

Globale Aktionstage für eine gewaltfreie Zukunft

Die Orange Days haben am 25. November begonnen, dem Internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen, und enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Weltweit beteiligen sich Vereine, Institutionen und Privatpersonen an Aktionen, um auf die alltägliche Gewalt aufmerksam zu machen und ein gemeinsames Zeichen für eine gewaltfreie Zukunft zu setzen. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für Hoffnung, Stärke und den Einsatz für ein Leben ohne Gewalt.

Engagement des SI Clubs Heiligenhaus-Velbert

Der Soroptimist International Club Heiligenhaus-Velbert engagiert sich ganzjährig für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen. Der Club setzt sich dafür ein, Frauen zu stärken, Bildungs- und Kulturzugänge zu fördern und auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Durch Netzwerk-Arbeit, lokale Projekte und öffentliche Aktionen tragen die Soroptimistinnen dazu bei, das Bewusstsein für Gewalt und Diskriminierung zu schärfen und Frauen wie Kindern konkrete Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit dem Einsatz während der Orange Days unterstreicht der Club einmal mehr, wie wichtig es ist, gemeinsam und sichtbar gegen Gewalt einzutreten und Betroffenen Wege aus der Gewalt aufzuzeigen.