Velbert. Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) haben Grundschulen mit neuen Abfallgefäßen ausgestattet. Was in die drei unterschiedlichen Behälter reinkommt, erläutern nun speziell gestaltete Aufkleber.
Die TBV haben im Zuge des Umweltprojektes „Abfälle richtig sortieren“, Velberter Grundschulen mit verschiedenen Abfallsammelbehältern ausgestattet. Restabfälle, Leichtstoffverpackungen sowie Papier, Pappe und Kartonagen können nun in drei unterschiedlichen Abfallgefäßen gesammelt werden. Speziell für die Grundschulkinder gestaltete Aufkleber erläutern beispielhaft die richtige Befüllung der Behälter.
Die Kinder sollen so bereits im frühen Alter für das Thema sensibilisiert werden. Neben dem theoretischen Fachunterricht wird den Kindern auch die Möglichkeit gegeben, Abfallvermeidung und Abfalltrennung im Alltag zu praktizieren. So entsteht bestenfalls ein nachhaltiger Lerneffekt, der zum einen das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler selbst stärkt und zum anderen von den Kindern nach Hause getragen wird.
Das Umweltprojekt beinhaltet neben der Ausstattung der Schulen mit einem Abfallsammelsystem auch das Mitmach-Theaterstück „Herr Stinknich, Tonni und sein wertvoller Müll“, das bereits seit vielen Jahren an Velberter Grundschulen gezeigt wird.
Der Entsorgungsfachmann „Herr Stinknich“, hinter dem sich der Theaterpädagoge Patrick Strohm verbirgt, vermittelt den Schülerinnen und Schülern spielerisch, wie und warum wir Abfall sortieren, warum Recycling so wichtig ist und was später mit den gesammelten Wertstoffen passiert.