Die R+M / Suttner Unternehmensgruppe hat sich auf den Prüfstand gestellt und hat den kritischen Blick von außen gesucht. Foto: R+M
Die R+M / Suttner Unternehmensgruppe hat sich auf den Prüfstand gestellt und hat den kritischen Blick von außen gesucht. Foto: R+M

Velbert. Die Unternehmensgruppe R+M / Suttner hat die Auszeichnung „TOP 100“ erhalten und zählt damit zu den 100 besten Mittelständlern in Deutschland, ausgezeichnet für ihr Innovationsmanagement und ihren Innovationserfolg.


„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und nehmen diese stellvertretend für unsere Kolleginnen und Kollegen entgegen, die uns mit ihrem Teamspirit und ihrer Kreativität so erfolgreich machen“, so der Geschäftsführer der familiengeführten Unternehmensgruppe Alexander de Wit. „Das Top 100-Siegel steht für die hervorragende Arbeit und für all die Innovationen, die dank unserer Teams entstehen und wir dadurch im internationalen Wettbewerb hochangesehen werden.“

Mit über 50 Jahren Erfahrung und Know-how entwickelt und produziert R+M / Suttner Komponenten, Ersatzteile und Zubehör für Hochdruckreiniger und Industriesauger. Basierend auf der Kombination aus Großhandel und Produktion, bietet das Familienunternehmen individuelle Systemlösungen aus einer Hand. Die Unternehmensgruppe agiert von ihren Standorten in Leopoldshöhe und Velbert aus. Laut Unternehmensangaben ist R+M / Suttner ein weltweit führender Anbieter für professionelle Reinigungs- und Hygienetechnik.

Als einziger Innovationswettbewerb in Deutschland zeichnet TOP 100 mittelständische Unternehmen für ihr Innovationsmanagement und ihren Innovationserfolg aus – auf Basis einer Untersuchung von rund 120 Kriterien in fünf verschiedenen Kategorien. Es wird nicht nur der „innovative Output“, also der Markterfolg der neuen Produkte und Dienstleistungen sowie die Kosteneinsparungen durch Prozessinnovativen, gemessen, sondern auch das Innovationspotenzial, das im Unternehmen steckt.

„Dieser Innovationswettbewerb ist unabhängig, transparent und nachvollziehbar, dies war uns sehr wichtig“, so Dirk Niesen (Director Sales and Innovation). „Wir sind keine Titel- und Trophäenjäger. Wir fanden die Idee spannend, uns und unsere Prozesse durch renommierte Wissenschaftler auf Herz und Nieren prüfen zu lassen und weiteres Entwicklungspotenzial zu erkennen.“