In einem Kreativ-Workshop können eigene Sounds "designed" werden. Symbolfoto: Pixabay
In einem Kreativ-Workshop können eigene Sounds "designed" werden. Symbolfoto: Pixabay

Velbert. Für Velberter Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe 10 bis 14 Jahre bietet der Kulturrucksack in den Sommerferien erneut verschiedene kostenfreie Mitmachangebote an. Eine Anmeldung ist erforderlich.


Sämtliche Workshops finden in den Räumen des Kinder– und Jugendzentrums BiLo des SKFM, Von-Humboldt-Straße 53, statt. Eine vorherige Anmeldung ist auch wegen der geltenen Corona-Regeln unbedingt notwendig. Anmeldungen nehmen Heike Mühlenstedt-Felix (Stadt Velbert, 02051/26-2296, kulturrucksack@velbert.de) oder Sabrina Zech (Mitarbeiterin des SKFM, 015771554450) gerne entgegen.

Veranstaltungen im Überblick

Von Dienstag, 13. bis Donnerstag, 15. Juli, jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr, wird ein Graffitiworkshop für Beginner angeboten.

Die erfahrenen Sprayer David Augustyniak von ARTLETICS und Latimo zeigen den Umgang und die kreativen Möglichkeiten mit Graffitifarben, um eigene Entwürfe und Bilder fertigen zu können.

Hinter dem Titel „Musizierende Monster“ verbirgt sich ein Workshop, der Brick Art und Sounddesign kombiniert. Am Donnerstag, 22. und Freitag, 23. Juli, jeweils von 14.30 bis 18.30, können die Teilnehmenden unter Anleitung des Brick Art-Künstlers Cole Blaq und des Soundmasters Kolja Vorthmann aus Lego-Steinen eigene Monster erstellen und sie mit Klangkunst und Videografie zum Leben erwecken.

Im letzten Workshop können die Kinder und Jugendlichen einen eigenen Kurzfilm mit der Stop-Motion-Technik drehen. Von Dienstag, 3. bis Freitag, 6. August, jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr, steht Workshopleiterin Konstanze Bemberg mit Rat und Tat zur Seite und gibt hilfreiche Tipps. Die notwendige Ausrüstung wird während des Kurses zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss gibt es eine Kinovorführung, während der alle Filme präsentiert werden.

Mehr Informationen über die einzelnen Workshops gibt es online auf www.velbert.de in der Rubrik Kultur und Freizeit, Stichwort Kulturrucksack. Über das Projekt selbst gibt es Informationen unter www.kulturrucksack.nrw.de.