Velbert. Die Hardenberger Schützen haben sich nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zur Jahreshauptversammlung getroffen. Es gab etliche Ehrungen nachzuholen und auch sportliche Erfolge zu würdigen.
Vorsitzenden Klaus-Walter Peters lobte die Unterstützung aus dem Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen „Moderne Sportstätte 2022“. Diese sei für den Verein „gerade zum richtigen Zeitpunkt gekommen“. Damit konnten sowohl Lüftungs- als auch sanitäre Anlagen ausgebaut und saniert werden.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger, verdienter Mitglieder, welche sonst auf dem Schützenfest zu Pfingsten erfolgt. Die in 2020 ausgefallenen Ehrungen wurden jetzt nachgeholt. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Hartmut Maaß, Klaus Dieter Fierus, Rainer Flüs, Jürgen Konrad, Dirk Rübel, Axel Freitag und Ariel Lande. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Volker Hildebrand, Ulrich Hüschemenger, Frank Zallar und Ralf Zallar.
Eine besondere Ehrung erhielt der 62-jährige Hardenberger Schütze Reinhold Martin. Er wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Hardenberger Schützenverein sowie im Rheinischen und Deutschen Schützenbund geehrt und als besondere Überraschung wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz und seine langjährige Treue zum Ehrenmitglied der Hardenberger Schützen ernannt.
Sportwart Hartmut Maaß über die zahlreichen sportlichen Erfolge der Schützen von den Vereins- bis zu den Deutschen Meisterschaften, soweit diese während der Coronazeit stattfanden. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden auch die für das Jahr 2021 ermittelten Vereinsmeister mit einer Urkunde und einer goldenen Nadel geehrt. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten eine Urkunde.
Weitere sportliche Erfolge erzielten die Hardenberger Schützen nicht zuletzt beim Großkaliber-Freundschaftswettkampf gegen die Sportschützen aus Solingen-Mangenberg. Hierbei konnte der Mannschafts-Wanderpokal durch die Schützen Alexander Hufnagl,
Hans-Peter Kühn, Andreas Michalschyk, Thomas Wüst und Hartmut Maaß erfolgreich mit 1.802 : 1.791 Ringen verteidigt werden. Darüber hinaus belegte Alexander Hufnagl mit 384 Ringen den ersten Platz in der Einzelwertung vor den Zweit- und Drittplatzierten aus Solingen-Mangenberg.