Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekommt beim Schützenfest der Sauerländer Botschaft Badeschlappen mit der Aufschrift «Rambo Zambo» geschenkt.

Merz: Schützenvereine machen «großartige» Integrationsarbeit

In der Heimat von Bundeskanzler Merz sind Schützenfeste Tradition. Bei einem Schützenfest mitten in Berlin bekommt der Sauerländer daher gleich mehrere Geschenke.
Wiederbelebung soll Pflicht werden im NRW-Schulunterricht. (Symbolbild)

Wiederbelebung wird Pflicht an NRW-Schulen

Wiederbelebung wird zur Unterrichtspflicht an allen weiterführenden Schulen in NRW. Es geht um Prüfen, Rufen und Drücken.
Wiederbelebung soll Pflicht werden im NRW-Schulunterricht. (Symbolbild)

Wiederbelebung wird Pflicht an NRW-Schulen

Wiederbelebung wird zur Unterrichtspflicht an allen weiterführenden Schulen in NRW. Es geht um Prüfen, Rufen und Drücken.
Nach einer Brandstiftung in Dortmund gibt es einen Mordverdacht. (Symbolbild)

Couch angezündet – Mordermittlungen nach Feuer

In einem Dortmunder Mehrfamilienhaus soll ein Bewohner Feuer gelegt haben. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.
Im Zusammenhang mit durch Wölfe verursachte Schäden an Nutztieren sind 2024 die Ausgleichszahlungen des Landes sowie die Zahl der dokumentierten Übergriffe gestiegen. (Archivbild)

Land zahlte 2024 fast 46.000 Euro nach Wolfsrissen

2024 gab es mehr Angriffe von Wölfen auf Nutztiere und mehr Entschädigungen für Halter. Auch die Zahlungen an Landwirte, die den Schutz ihrer Schafe und Rinder vor Wölfen ausbauen, sind gestiegen.
Droht erneut ein langer Ausfall: Julien Duranville.

Medienberichte: BVB-Talent Duranville droht langer Ausfall

Der BVB muss womöglich monatelang auf Nachwuchstalent Julien Duranville verzichten. Der Belgier hat sich bei der Club-WM verletzt. Wie es weitergeht, ist offen.
Gilt als Rockstar unter den Opernregisseurinnen und will ab 2027 die Ruhrtriennale weiter öffnen: Lydia Steier.

Opernmacherin Lydia Steier übernimmt Ruhrtriennale ab 2027

Sie soll Hochkultur entstauben und das Festival weiter öffnen: Die US-Amerikanerin Lydia Steier wird nächste Intendantin des großen internationalen Kulturfestivals im Ruhrgebiet.
Vor dem Landgericht Köln hat ein Prozess gegen einen Mann begonnen, der dreimal denselben Juwelier überfallen haben soll. (Archivbild)

Räuber überfällt dreimal denselben Juwelier – Lebensbeichte

Drei Raubüberfälle auf einen Kölner Juwelier konnten nie aufgeklärt werden. In niederländischer Haft räumte ein 52-Jähriger die Taten dann aber von sich aus ein.
Ein Mann hisst eine Regenbogenfahne vor der Kulisse des Kölner Doms und der romanischen Kirche Groß St. Martin - eben das soll bei der Eröffnung eines erzbischöflichen Bildungszentrums nicht erwünscht gewesen sein (Archivbild).

Konflikt um Regenbogen-Symbol bei kirchlicher Schuleröffnung

Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Der Angeklagte (l.) soll laut einer Zeugenaussage ein Freund der Familie des Opfers gewesen sein. (Archivbild)

Nach 41 Messerstichen: Frau des Opfers sagt als Zeugin aus

Den Tatverdächtigen beschreibt die Zeugin als Freund der Familie. Auch ihr habe er mehrfach geholfen. Eine intime Beziehung soll es nicht gewesen sein.
Der BGH hat zu millionenschweren Taterträgen im Fall Hanno Berger entschieden (Archivbild)

Cum-Ex-Urteil: BGH bestätigt Einziehung von Tatlohn

Mit Cum-Ex-Aktiendeals wurde der Fiskus um Milliarden geprellt. Im Urteil gegen Schlüsselfigur Hanno Berger ordnete ein Gericht die Einziehung von 1,1 Millionen Euro Tatlohn an. Der BGH stimmt zu.
NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) legt den Haushaltsentwurf für 2026 vor. (Archivbild)

Landesregierung plant Rekordhaushalt

Das fehlende Wirtschaftswachstum schlägt auch auf den Landeshaushalt von NRW durch. Trotzdem soll kräftig investiert werden. Ohne neue Schulden geht das wohl nicht.
Nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts darf die Stadtbücherei Münster umstrittene Bücher nicht mehr mit Hinweisen versehen. (Archivbild)

NRW-OVG stoppt Hinweise auf umstrittene Bücher

Streit um Bücher mit brisanten Inhalten: Das Oberverwaltungsgericht schützt Autorenrechte und kippt eine Entscheidung aus der Vorinstanz. Eine Stadtbücherei muss auf negative Bewertungen verzichten.
Die Polizei nahm den Verunfallten im Krankenhaus fest. (Symbolbild)

Entflohener Strafgefangener baut Unfall auf Autobahn

Eigentlich sollte er eine Haftstrafe absitzen, doch der 65-Jährige entscheidet sich zur Flucht aus dem offenen Vollzug. Doch weit kommt er nicht.
Die NRW-Landesregierung will der Wildnis im Land mehr Platz geben. (Symbolfoto)

Land will mehr Wildnis in seinen Wäldern

Das Land NRW will 5.000 Hektar Wald zur Wildnis erklären. Davon sollen bedrohte Arten profitieren. Wanderer bleiben trotzdem willkommen.
Es gab zwei leicht verletzte Polizeibeamte bei dem Einsatz in Unna.

Frau verletzt zwei Polizeibeamte – SEK unterstützt

In Unna verläuft eine Zwangsvollstreckung ganz anders als geplant. Eine renitente Bewohnerin muss vom SEK überwältigt werden.
Nannte seine Rückkehr in die Kölner Kabine «sehr emotional»: Leon Draisaitl.

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

Eishockeyprofi Leon Draisaitl spendet seinem Heimatclub Ausrüstung für den Nachwuchs. Der Kölner bedankt sich damit für die Unterstützung, die er einst selbst erhalten hat.
Bundesrichter Carsten Günther soll nach einer Entscheidung der NRW-Landesregierung neuer Präsident am Oberverwaltungsgericht in Münster werden.

Kabinett: Bundesrichter soll OVG-Präsident werden

Polit-Zoff, Prozesse und ein Untersuchungsausschuss: Die Suche nach einer neuen Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW hat Wellen geschlagen. Jetzt gibt es eine Entscheidung - vorerst.
Thyssenkrupp Steel schließt eine Kostensteigerung für das Grünstahl-Großprojekt in Duisburg nicht aus. (Archivbild)

Thyssenkrupps Grünstahl-Anlage könnte teurer werden

Bei Thyssenkrupp in Duisburg soll in wenigen Jahren eine neue Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro wurden dafür bislang veranschlagt. Doch es könnten auch mehr werden.
Fortuna Düsseldorf setzt «Fortuna für alle» fort.

Fußball ohne Eintritt: Düsseldorf legt fünf Freispiele fest

Düsseldorf setzt sein Konzept «Fortuna für alle» weiter um. Auch in der kommenden Spielzeit gibt es Freispiele. Die Gegner hat der Zweitligist nun bekanntgegeben.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekommt beim Schützenfest der Sauerländer Botschaft Badeschlappen mit der Aufschrift «Rambo Zambo» geschenkt.

Merz: Schützenvereine machen «großartige» Integrationsarbeit

In der Heimat von Bundeskanzler Merz sind Schützenfeste Tradition. Bei einem Schützenfest mitten in Berlin bekommt der Sauerländer daher gleich mehrere Geschenke.
Wiederbelebung soll Pflicht werden im NRW-Schulunterricht. (Symbolbild)

Wiederbelebung wird Pflicht an NRW-Schulen

Wiederbelebung wird zur Unterrichtspflicht an allen weiterführenden Schulen in NRW. Es geht um Prüfen, Rufen und Drücken.
Wiederbelebung soll Pflicht werden im NRW-Schulunterricht. (Symbolbild)

Wiederbelebung wird Pflicht an NRW-Schulen

Wiederbelebung wird zur Unterrichtspflicht an allen weiterführenden Schulen in NRW. Es geht um Prüfen, Rufen und Drücken.
Nach einer Brandstiftung in Dortmund gibt es einen Mordverdacht. (Symbolbild)

Couch angezündet – Mordermittlungen nach Feuer

In einem Dortmunder Mehrfamilienhaus soll ein Bewohner Feuer gelegt haben. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.
Im Zusammenhang mit durch Wölfe verursachte Schäden an Nutztieren sind 2024 die Ausgleichszahlungen des Landes sowie die Zahl der dokumentierten Übergriffe gestiegen. (Archivbild)

Land zahlte 2024 fast 46.000 Euro nach Wolfsrissen

2024 gab es mehr Angriffe von Wölfen auf Nutztiere und mehr Entschädigungen für Halter. Auch die Zahlungen an Landwirte, die den Schutz ihrer Schafe und Rinder vor Wölfen ausbauen, sind gestiegen.
Droht erneut ein langer Ausfall: Julien Duranville.

Medienberichte: BVB-Talent Duranville droht langer Ausfall

Der BVB muss womöglich monatelang auf Nachwuchstalent Julien Duranville verzichten. Der Belgier hat sich bei der Club-WM verletzt. Wie es weitergeht, ist offen.
Gilt als Rockstar unter den Opernregisseurinnen und will ab 2027 die Ruhrtriennale weiter öffnen: Lydia Steier.

Opernmacherin Lydia Steier übernimmt Ruhrtriennale ab 2027

Sie soll Hochkultur entstauben und das Festival weiter öffnen: Die US-Amerikanerin Lydia Steier wird nächste Intendantin des großen internationalen Kulturfestivals im Ruhrgebiet.
Vor dem Landgericht Köln hat ein Prozess gegen einen Mann begonnen, der dreimal denselben Juwelier überfallen haben soll. (Archivbild)

Räuber überfällt dreimal denselben Juwelier – Lebensbeichte

Drei Raubüberfälle auf einen Kölner Juwelier konnten nie aufgeklärt werden. In niederländischer Haft räumte ein 52-Jähriger die Taten dann aber von sich aus ein.
Ein Mann hisst eine Regenbogenfahne vor der Kulisse des Kölner Doms und der romanischen Kirche Groß St. Martin - eben das soll bei der Eröffnung eines erzbischöflichen Bildungszentrums nicht erwünscht gewesen sein (Archivbild).

Konflikt um Regenbogen-Symbol bei kirchlicher Schuleröffnung

Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Der Angeklagte (l.) soll laut einer Zeugenaussage ein Freund der Familie des Opfers gewesen sein. (Archivbild)

Nach 41 Messerstichen: Frau des Opfers sagt als Zeugin aus

Den Tatverdächtigen beschreibt die Zeugin als Freund der Familie. Auch ihr habe er mehrfach geholfen. Eine intime Beziehung soll es nicht gewesen sein.
Der BGH hat zu millionenschweren Taterträgen im Fall Hanno Berger entschieden (Archivbild)

Cum-Ex-Urteil: BGH bestätigt Einziehung von Tatlohn

Mit Cum-Ex-Aktiendeals wurde der Fiskus um Milliarden geprellt. Im Urteil gegen Schlüsselfigur Hanno Berger ordnete ein Gericht die Einziehung von 1,1 Millionen Euro Tatlohn an. Der BGH stimmt zu.
NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) legt den Haushaltsentwurf für 2026 vor. (Archivbild)

Landesregierung plant Rekordhaushalt

Das fehlende Wirtschaftswachstum schlägt auch auf den Landeshaushalt von NRW durch. Trotzdem soll kräftig investiert werden. Ohne neue Schulden geht das wohl nicht.
Nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts darf die Stadtbücherei Münster umstrittene Bücher nicht mehr mit Hinweisen versehen. (Archivbild)

NRW-OVG stoppt Hinweise auf umstrittene Bücher

Streit um Bücher mit brisanten Inhalten: Das Oberverwaltungsgericht schützt Autorenrechte und kippt eine Entscheidung aus der Vorinstanz. Eine Stadtbücherei muss auf negative Bewertungen verzichten.
Die Polizei nahm den Verunfallten im Krankenhaus fest. (Symbolbild)

Entflohener Strafgefangener baut Unfall auf Autobahn

Eigentlich sollte er eine Haftstrafe absitzen, doch der 65-Jährige entscheidet sich zur Flucht aus dem offenen Vollzug. Doch weit kommt er nicht.
Die NRW-Landesregierung will der Wildnis im Land mehr Platz geben. (Symbolfoto)

Land will mehr Wildnis in seinen Wäldern

Das Land NRW will 5.000 Hektar Wald zur Wildnis erklären. Davon sollen bedrohte Arten profitieren. Wanderer bleiben trotzdem willkommen.
Es gab zwei leicht verletzte Polizeibeamte bei dem Einsatz in Unna.

Frau verletzt zwei Polizeibeamte – SEK unterstützt

In Unna verläuft eine Zwangsvollstreckung ganz anders als geplant. Eine renitente Bewohnerin muss vom SEK überwältigt werden.
Nannte seine Rückkehr in die Kölner Kabine «sehr emotional»: Leon Draisaitl.

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

Eishockeyprofi Leon Draisaitl spendet seinem Heimatclub Ausrüstung für den Nachwuchs. Der Kölner bedankt sich damit für die Unterstützung, die er einst selbst erhalten hat.
Bundesrichter Carsten Günther soll nach einer Entscheidung der NRW-Landesregierung neuer Präsident am Oberverwaltungsgericht in Münster werden.

Kabinett: Bundesrichter soll OVG-Präsident werden

Polit-Zoff, Prozesse und ein Untersuchungsausschuss: Die Suche nach einer neuen Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW hat Wellen geschlagen. Jetzt gibt es eine Entscheidung - vorerst.
Thyssenkrupp Steel schließt eine Kostensteigerung für das Grünstahl-Großprojekt in Duisburg nicht aus. (Archivbild)

Thyssenkrupps Grünstahl-Anlage könnte teurer werden

Bei Thyssenkrupp in Duisburg soll in wenigen Jahren eine neue Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro wurden dafür bislang veranschlagt. Doch es könnten auch mehr werden.
Fortuna Düsseldorf setzt «Fortuna für alle» fort.

Fußball ohne Eintritt: Düsseldorf legt fünf Freispiele fest

Düsseldorf setzt sein Konzept «Fortuna für alle» weiter um. Auch in der kommenden Spielzeit gibt es Freispiele. Die Gegner hat der Zweitligist nun bekanntgegeben.
Das Kita-System in NRW ist laut SPD stark unterfinanziert. (Archivbild)

Rufe nach Kita-Reform – SPD: «Nichts wird in NRW besser»

Die SPD verlangt massive Investitionen in Kitas und den Ausbau der offenen Ganztagsschule. Die NRW-Regierung breche Versprechen zulasten von Kindern. Frust und scharfe Kritik kommen auch von anderen.
Sarah Connor kündigt eine Open-Air-Tournee für den Sommer 2026 an. (Archivbild)

Sarah Connor kündigt Open-Air-Tournee für Sommer 2026 an

Im Mai veröffentlichte die Sängerin ein Album, das sie bei einer Stadion-Tour im Frühling 2026 vorstellen will. Auch für den Sommer gibt es Pläne, etwa für Auftritte in Mönchengladbach und Dortmund.
Auf einem Tisch liegen von der Polizei sichergestellte verbotene Stichwaffen. (Archivbild)

NRW-OVG bestätigt Messerverbot für 18-Jährigen

Wiederholt auffällig: Ein 18-Jähriger bekommt von der Wuppertaler Polizei ein mehrjähriges Messerverbot. Zu Recht, wie die obersten NRW-Verwaltungsrichter entschieden haben.
Florian Kastenmeier ist ein Torwart mit Führungsqualitäten.

Keeper Kastenmeier neuer Düsseldorf-Kapitän

Weil Andre Hoffmann nicht mehr für Düsseldorf spielt, braucht die Fortuna einen neuen Kapitän. Der steht zwischen den Pfosten.
Vor der Stadthalle in Troisdorf wurde ein Rettungssanitäter angegriffen und sehr schwer verletzt. (Symbolfoto)

Rettungssanitäter angegriffen und sehr schwer verletzt

Ein Rettungssanitäter will einen Streit in Troisdorf schlichten und wird selbst zum Opfer. Nun liegt der 40-Jährige auf der Intensivstation. Der Bürgermeister ist von der Tat erschüttert.
Hans-Joachim Watzke hat ein Compliance-Verfahren überstanden. Ihm wurde kein Fehlverhalten nachgewiesen.

Compliance-Verfahren gegen Watzke endet «ohne Beanstandung»

Hans-Joachim Watzke und Amtsinhaber Reinhold Lunow haben das Präsidentenamt beim BVB im Blick. Watzke sieht sich einem Verfahren ausgesetzt, übersteht es aber schadlos. Enttäuscht ist er trotzdem.