Gegen eine Mitarbeiterin des türkischen Generalkonsulats Hürth bei Köln besteht der Anfangsverdacht der Spionage (Foto-Illustration)

Durchsuchung bei türkischer Konsulats-Mitarbeiterin

Es geht um den Anfangsverdacht der Spionage. Eine Mitarbeiterin des türkischen Generalkonsulats in Hürth bekam Besuch von Ermittlern.
Das Erzbistum Köln muss kräftig sparen. (Symbolbild)

Erzbistum Köln will jährlich 100 Millionen Euro einsparen

Das Erzbistum Köln muss sparen und will sich deshalb künftig auf essenzielle Aufgaben beschränken. Welche das sind, erklärt Kardinal Woelki.
Bahnreisende müssen im Raum Hannover am Wochenende mit Ausfällen rechnen. (Symbolbild)

Bahnverkehr westlich von Hannover bis Montag eingeschränkt

Wer am Wochenende im Raum Hannover mit dem Zug fahren will, sollte vorher seine Verbindung prüfen. Die Westfalenbahn und die S-Bahn kündigen Einschränkungen an.
Der Mann hat nach Überzeugung des Gerichts in 71 Fällen gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen. (Symbolbild)

Luxusautos nach Russland verkauft: Fünf Jahre Haft

Er soll 71 Luxusautos nach Russland verkauft haben: Ein Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ist wegen der Embargoverstöße zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
In Nordrhein-Westfalen soll es zum Ende der Woche bewölkt und mitunter nass werden. (Symbolbild)

Wolken und Regen zum Ende der Woche in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen bringt das Ende der Woche neben zahlreichen Wolken auch Regen und Gewitter. Sommerlich warm bleibt es trotzdem. Die Aussichten.
Die 88-jährige Frau war auf einem Elektromobil unterwegs. (Symbolbild)

88-Jährige nach Kollision mit Transporter in Lebensgefahr

Eine 88 Jahre alte Frau fährt auf einem Elektromobil über die Straße. Dort kollidiert sie mit einem Transporter - und erleidet lebensbedrohliche Verletzungen.
In der Ferienzeit sind in den Beherbergungsbetrieben noch viele Betten frei. (Archivbild)

Noch viele freie Betten zum Ferienstart

Die Tourismusbranche in NRW feierte im vergangenen Jahr Rekorde. Sowohl bei der Gästezahl als auch den Übernachtungen wurden Höchstwerte erzielt. In diesem Jahr ist die Stimmung nicht so gut.
Der Luftschiffhangar in Essen-Mülheim ist in diesem Jahr die Kulisse für das Sommerkonzert der Landesregierung. (Archivbild)

NRW-Konzert vor großer Kulisse: Klassik im Luftschiff-Hangar

Einmal im Jahr lädt der Ministerpräsident die Bürger zu einem kostenlosen Klassik-Konzert. In diesem Jahr ist die Kulisse dafür besonders gewaltig.
Der amtierende Vorsitzende der Jungen Union NRW, Kevin Gniosdorz, will sich beim NRW-Tag der JU wiederwählen lassen. (Archivbild)

Junge Union NRW fordert Führerschein-Bafög

Ein Führerschein kostet mehrere tausend Euro. Der CDU-Nachwuchs macht einen ungewöhnlichen Vorschlag zur Finanzierung.
Die Deutsche wurde zuletzt an einer Tankstelle und an einem Geschäft von Sicherheitskameras gefilmt.

Im Outback verirrt? – Deutsche weiter in Australien vermisst

Seit Ende Juni wird eine junge Deutsche im Westen von Australien vermisst. Nach dem Auffinden ihres Vans im Outback schließen die Behörden ein Verbrechen aus. Hat sich die Backpackerin verirrt?
Zum Start der Sommerferien wird es voll auf den Autobahnen. (Archivbild)

Ferienstart in NRW: Volle Autobahnen, Züge und Flieger

Für 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen sind jetzt Sommerferien. Viele Familien wollen direkt in den Urlaub starten. Geduld wird vielerorts gefragt sein. Was es zu beachten gilt.
Eine computergenerierte Darstellung eines Motivs auf der geplanten Drohnenshow in Düsseldorf.

Drohnenshows sind neue Attraktion der Rheinkirmes

Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. Das Programm ist erweitert worden um eine Premiere. Mit Drohen sind zwei große Lichtershows am Himmel geplant.
Der "Gran elefant dret" vor der Telekom-Konzernzentrale.

Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten

Wer an der Bonner Konzernzentrale vorbeifährt, könnte etwas verwundert sein: Vor dem Haupteingang steht nun ein riesiges Bronze-Kunstwerk. Das hat sich die Firma selbst zum «Geburtstag» geschenkt.
Der Sturz mit einem E-Scooter endet für die 69-Jährige tödlich. (Symbolbild)

E-Scooter-Fahrerin stürzt und stirbt

Als eine 69-Jährige mit ihrem E-Scooter von der Straße auf den Gehweg wechseln will, stürzt sie. Die Verletzungen sind tödlich.
Vor der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht hat sich  Kardinal Woelki zu Wort gemeldet (Archivbild).

Woelki fordert vor Richterwahl Schutz ungeborenen Lebens ein

Die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist wegen der Mehrheitsverhältnisse im Bundestag kompliziert. Die Parteien hakeln sich. Jetzt melden sich auch mehrere katholische Bischöfe zu Wort.
Hat Anklage gegen den 20-Jährigen erhoben: Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf. (Symbolbild)

Verabredung zum IS-Terrorangriff? 20-Jähriger angeklagt

Scharia-Schule, IS-Treueschwur und die Verabredung, Frauen und Kinder mit einem Messer zu töten? Die Generalstaatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Syrer.
Klaus Allofs freut sich über einen neuen Stürmer bei Fortuna Düsseldorf.

Düsseldorf holt Ajax-Stürmer Rasmussen

Bei Fortuna Düsseldorf kommt weitere Bewegung in den Kader. Der Zweitligist holt einen niederländischen Stürmer.
 Der Prozess um ein intransparentes Firmengeflecht zum Betrug mit Sozialabgaben, Lohnsteuern und Arbeitslöhnen am Landgericht Bielefeld ist mit einem Urteil zu ende gegangen. (Archivbild)

Betrug mit Arbeitskräften – Männer zu Haftstrafen verurteilt

Vor einem Jahr begann am Landgericht Bielefeld ein Prozess um ein verworrenes Firmengeflecht. Dabei ging es um Schwarzarbeit, Betrug und Steuerhinterziehung mit Schaden in Millionenhöhe.
Bei mehreren Gästen eines Schützenfestes fand die Polizei Hinweise auf dasselbe starke Opiat im Blut - ihnen allen war es plötzlich schlecht gegangen.

Schützenfest-Gäste klagen über Aussetzer – Polizei ermittelt

Schwindel, Ohnmacht, Opiate im Blut: Nach dem Besuch eines Schützenfestes melden sich immer mehr mögliche Opfer einer rätselhaften Attacke bei der Polizei. Was dahintersteckt, ist unklar.
Weil er massenweise nie durchgeführte Corona-Tests bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein abgerechnet haben soll, steht ein Mann vor dem Landgericht in Mönchengladbach. (Archivfoto)

Prozess: Mit fingierten Corona-Tests 1,3 Millionen ergaunert

Betrug mit erfundenen Corona-Tests wird einem 29-Jährigen am Landgericht vorgeworfen. Der Schaden hätte viel größer sein können - doch bei über 560.000 Tests im Monat schlug das System Alarm.
Gegen eine Mitarbeiterin des türkischen Generalkonsulats Hürth bei Köln besteht der Anfangsverdacht der Spionage (Foto-Illustration)

Durchsuchung bei türkischer Konsulats-Mitarbeiterin

Es geht um den Anfangsverdacht der Spionage. Eine Mitarbeiterin des türkischen Generalkonsulats in Hürth bekam Besuch von Ermittlern.
Das Erzbistum Köln muss kräftig sparen. (Symbolbild)

Erzbistum Köln will jährlich 100 Millionen Euro einsparen

Das Erzbistum Köln muss sparen und will sich deshalb künftig auf essenzielle Aufgaben beschränken. Welche das sind, erklärt Kardinal Woelki.
Bahnreisende müssen im Raum Hannover am Wochenende mit Ausfällen rechnen. (Symbolbild)

Bahnverkehr westlich von Hannover bis Montag eingeschränkt

Wer am Wochenende im Raum Hannover mit dem Zug fahren will, sollte vorher seine Verbindung prüfen. Die Westfalenbahn und die S-Bahn kündigen Einschränkungen an.
Der Mann hat nach Überzeugung des Gerichts in 71 Fällen gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen. (Symbolbild)

Luxusautos nach Russland verkauft: Fünf Jahre Haft

Er soll 71 Luxusautos nach Russland verkauft haben: Ein Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ist wegen der Embargoverstöße zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
In Nordrhein-Westfalen soll es zum Ende der Woche bewölkt und mitunter nass werden. (Symbolbild)

Wolken und Regen zum Ende der Woche in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen bringt das Ende der Woche neben zahlreichen Wolken auch Regen und Gewitter. Sommerlich warm bleibt es trotzdem. Die Aussichten.
Die 88-jährige Frau war auf einem Elektromobil unterwegs. (Symbolbild)

88-Jährige nach Kollision mit Transporter in Lebensgefahr

Eine 88 Jahre alte Frau fährt auf einem Elektromobil über die Straße. Dort kollidiert sie mit einem Transporter - und erleidet lebensbedrohliche Verletzungen.
In der Ferienzeit sind in den Beherbergungsbetrieben noch viele Betten frei. (Archivbild)

Noch viele freie Betten zum Ferienstart

Die Tourismusbranche in NRW feierte im vergangenen Jahr Rekorde. Sowohl bei der Gästezahl als auch den Übernachtungen wurden Höchstwerte erzielt. In diesem Jahr ist die Stimmung nicht so gut.
Der Luftschiffhangar in Essen-Mülheim ist in diesem Jahr die Kulisse für das Sommerkonzert der Landesregierung. (Archivbild)

NRW-Konzert vor großer Kulisse: Klassik im Luftschiff-Hangar

Einmal im Jahr lädt der Ministerpräsident die Bürger zu einem kostenlosen Klassik-Konzert. In diesem Jahr ist die Kulisse dafür besonders gewaltig.
Der amtierende Vorsitzende der Jungen Union NRW, Kevin Gniosdorz, will sich beim NRW-Tag der JU wiederwählen lassen. (Archivbild)

Junge Union NRW fordert Führerschein-Bafög

Ein Führerschein kostet mehrere tausend Euro. Der CDU-Nachwuchs macht einen ungewöhnlichen Vorschlag zur Finanzierung.
Die Deutsche wurde zuletzt an einer Tankstelle und an einem Geschäft von Sicherheitskameras gefilmt.

Im Outback verirrt? – Deutsche weiter in Australien vermisst

Seit Ende Juni wird eine junge Deutsche im Westen von Australien vermisst. Nach dem Auffinden ihres Vans im Outback schließen die Behörden ein Verbrechen aus. Hat sich die Backpackerin verirrt?
Zum Start der Sommerferien wird es voll auf den Autobahnen. (Archivbild)

Ferienstart in NRW: Volle Autobahnen, Züge und Flieger

Für 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen sind jetzt Sommerferien. Viele Familien wollen direkt in den Urlaub starten. Geduld wird vielerorts gefragt sein. Was es zu beachten gilt.
Eine computergenerierte Darstellung eines Motivs auf der geplanten Drohnenshow in Düsseldorf.

Drohnenshows sind neue Attraktion der Rheinkirmes

Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. Das Programm ist erweitert worden um eine Premiere. Mit Drohen sind zwei große Lichtershows am Himmel geplant.
Der "Gran elefant dret" vor der Telekom-Konzernzentrale.

Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten

Wer an der Bonner Konzernzentrale vorbeifährt, könnte etwas verwundert sein: Vor dem Haupteingang steht nun ein riesiges Bronze-Kunstwerk. Das hat sich die Firma selbst zum «Geburtstag» geschenkt.
Der Sturz mit einem E-Scooter endet für die 69-Jährige tödlich. (Symbolbild)

E-Scooter-Fahrerin stürzt und stirbt

Als eine 69-Jährige mit ihrem E-Scooter von der Straße auf den Gehweg wechseln will, stürzt sie. Die Verletzungen sind tödlich.
Vor der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht hat sich  Kardinal Woelki zu Wort gemeldet (Archivbild).

Woelki fordert vor Richterwahl Schutz ungeborenen Lebens ein

Die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist wegen der Mehrheitsverhältnisse im Bundestag kompliziert. Die Parteien hakeln sich. Jetzt melden sich auch mehrere katholische Bischöfe zu Wort.
Hat Anklage gegen den 20-Jährigen erhoben: Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf. (Symbolbild)

Verabredung zum IS-Terrorangriff? 20-Jähriger angeklagt

Scharia-Schule, IS-Treueschwur und die Verabredung, Frauen und Kinder mit einem Messer zu töten? Die Generalstaatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Syrer.
Klaus Allofs freut sich über einen neuen Stürmer bei Fortuna Düsseldorf.

Düsseldorf holt Ajax-Stürmer Rasmussen

Bei Fortuna Düsseldorf kommt weitere Bewegung in den Kader. Der Zweitligist holt einen niederländischen Stürmer.
 Der Prozess um ein intransparentes Firmengeflecht zum Betrug mit Sozialabgaben, Lohnsteuern und Arbeitslöhnen am Landgericht Bielefeld ist mit einem Urteil zu ende gegangen. (Archivbild)

Betrug mit Arbeitskräften – Männer zu Haftstrafen verurteilt

Vor einem Jahr begann am Landgericht Bielefeld ein Prozess um ein verworrenes Firmengeflecht. Dabei ging es um Schwarzarbeit, Betrug und Steuerhinterziehung mit Schaden in Millionenhöhe.
Bei mehreren Gästen eines Schützenfestes fand die Polizei Hinweise auf dasselbe starke Opiat im Blut - ihnen allen war es plötzlich schlecht gegangen.

Schützenfest-Gäste klagen über Aussetzer – Polizei ermittelt

Schwindel, Ohnmacht, Opiate im Blut: Nach dem Besuch eines Schützenfestes melden sich immer mehr mögliche Opfer einer rätselhaften Attacke bei der Polizei. Was dahintersteckt, ist unklar.
Weil er massenweise nie durchgeführte Corona-Tests bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein abgerechnet haben soll, steht ein Mann vor dem Landgericht in Mönchengladbach. (Archivfoto)

Prozess: Mit fingierten Corona-Tests 1,3 Millionen ergaunert

Betrug mit erfundenen Corona-Tests wird einem 29-Jährigen am Landgericht vorgeworfen. Der Schaden hätte viel größer sein können - doch bei über 560.000 Tests im Monat schlug das System Alarm.
Lange Pause für Duranville.

BVB-Stürmer Duranville muss operiert werden

Erneuter Rückschlag für das Dortmunder Nachwuchstalent. Eine Schulterverletzung zwingt zur Pause.
Die Bahn beginnt nächstes Jahr mit umfangreichen Sanierungsarbeiten.

Rechte Rheinstrecke: Vorbereitungen laufen nach Plan

In rund einem Jahr fällt der Startschuss für die Generalsanierung, dann wird die Strecke fünf Monate lang gesperrt. Bereits jetzt gibt es Einschränkungen.
Bei einem Scheunenbrand in Ahlen im Münster war Anfang Juli ein Mann ums Leben gekommen. Jetzt ist klar, wer der Tote war. (Archivbild)

Toter nach Brand einer Scheune in Ahlen identifiziert

Nach einem Scheunenbrand Anfang Juli in Ahlen steht fest: Der Tote war ein 56-Jähriger aus Hamm. Das hatten die Ermittler bereits vermutet. Eine Obduktion brachte jetzt Gewissheit.
Bei einer Anti-Terror-Razzia in Essen ist ein 27-Jähriger festgenommen worden.

Essener Terrorverdächtiger schweigt zu Vorwürfen

Der in Essen festgenommene Terrorverdächtige hat sich gegenüber dem Haftrichter nicht zu den Vorwürfen geäußert. Er soll mit Betrügereien Geld für einen islamistischen Terroranschlag gesammelt haben.
Die verschärften Zurückweisungen an den deutschen Grenzen führen auch zu Klagen. (Archivbild)

Noch mindestens drei Klagen wegen Zurückweisungen

Zurückweisungen an der Grenze trotz Asylgesuch? So läuft es in Deutschland seit rund zwei Monaten. Der neue Ansatz beschäftigt nun auch Gerichte.
Bayer steckt in einer schwierigen Phase - auch wegen milliardenschwerer Rechtsrisiken aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA. (Archivbild)

Aus für Bayer in Frankfurt – sonst keine Standort-Schließung

Der Pharma- und Agrarchemie-Konzern Bayer steht unter großem Druck. Um Kosten zu senken, wurden Tausende Stellen abgebaut. An einem Standort soll das Licht ganz ausgehen - und anderswo?