Vonovia-Chef Buch hält die aktuellen Regeln der Mietpreisbremse für unsozial und fordert eine Reform. (Archivbild)

Vonovia-Chef fordert Reform der Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse schützt auch Gutverdiener und verschärft damit die Wohnungsnot, sagt Vonovia-Chef Rolf Buch. Er fordert eine Reform der Regeln - und hat dabei auch sein Unternehmen im Blick.
Verträumter und zugleich wachsamer Blick auf die Welt: Damian Hardung.

Smarter Weltstar aus Köln: Damian Hardung aus «Maxton Hall»

Er gehört zu den gefragtesten deutschen Schauspielern und studiert außerdem Medizin: Damian Hardung. Hier spricht er über den Spagat zwischen Drehset und Klinik – und warum er beides will.
NRW-Innenminister Herbert Reul begrüßt das Verbot des Vereins Muslim interaktiv (Archivbild).

Reul: Demokratie setzt sich zur Wehr

Forderungen nach einem Kalifat, Verachtung für Frauen und Minderheiten - ein islamistischer Verein ist jetzt von der Bundesregierung verboten worden. In NRW reagiert Innenminister Reul.
Insgesamt waren 29 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit elf Fahrzeugen vor Ort. (Symbolbild)

Heizdecke löst Zimmerbrand in Gelsenkirchen aus

In Gelsenkirchen hat eine Heizdecke vermutlich einen Zimmerbrand ausgelöst. Zwölf Menschen mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.
Das Herbstwetter zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner goldenen Seite. (Symbolbild)

Mildes Herbstwetter bringt Sonne und Frost nach NRW

Sonnige Tage, frostige Nächte: Das Herbstwetter in NRW bringt milde Temperaturen und vereinzelt Bodenfrost. Was der Deutsche Wetterdienst für die nächsten Tage vorhersagt.
Sieht sich nicht auf Augenhöhe mit Messi und Ronaldo: Erling Haaland.

So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

Erling Haaland weist auch in dieser Saison schon wieder eine beeindruckende Torquote auf. Am Mittwoch trifft er auf alte Freunde. Schon bald kann sich der Norweger einen Lebenstraum erfüllen.
Das Landgericht will am Mittwoch das Urteil sprechen.

Pfleger soll neun Patienten ermordet haben – Urteil erwartet

Die Vorwürfe sind monströs: Um möglichst wenig Arbeit zu haben, soll ein Krankenpfleger schwer kranke Patienten tot gespritzt haben. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft.
In seiner 105. Sitzung dieser Wahlperiode hat der nordrhein-westfälische Landtag viele wichtige Beschlüsse zu fassen: vom Asylrecht bis zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. (Archivbild)

Landtag berät über Jugendkriminalität, Asyl und Sicherheit

Den Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags steht ein Abstimmungsmarathon bevor: Sie entscheiden unter anderem über mehr Sicherheit, asylrechtliche Entlastungen der Kommunen und Medienrecht.
Zuletzt im Februar hatten Schüler aus Menden Friedländer zu einem Gespräch getroffen. Das Archivbild zeigt sie im Roten Rathaus in Berlin.

Zum Geburtstag: Menden weiht Margot-Friedländer-Platz ein

Vor einem halben Jahr starb die KZ-Überlebende Margot Friedländer. Ihre Botschaft der Menschlichkeit hat Spuren hinterlassen - auch bei Schülern und Schülerinnen im Sauerland.
Bei dem Unfall auf der A42 sind zwei Menschen verletzt worden (Symbolbild).

Autofahrer lebensgefährlich verletzt – Stundenlange Sperrung

Ein Autofahrer wird bei einem Unfall aus seinem Wagen geschleudert. In der Folge muss die A42 länger gesperrt werden.
Nach rund zwei Stunden war der Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum Abend. (Symbolbild)

Brand in Industriebetrieb – Mitarbeiter verletzt

Im Neusser Hafengebiet brennt es am Vormittag. Ein Mitarbeiter wird leicht verletzt, ein weiterer muss ambulant behandelt werden. Wie es zum Brand kam, ist noch unklar.

Autobahn A3: Sperrung bei Rees verlängert sich um vier Wochen

NRW/Rees. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland saniert die Fahrbahn der B67 in Isselburg im Bereich der A3-Anschlussstelle Rees auf einer Länge von rund einem Kilometer. Diese...
NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk: Steuerschätzung fällt günstiger aus.

NRW erhält kurzfristig mehr Steuern – langfristig weniger

Kurzfristig sprudeln die Steuereinnahmen stärker als erwartet, langfristig ist das Gegenteil der Fall: Die Herbst-Steuerschätzung ist da.
Mehrere Kinder rannten nach dem Knall weg. (Symbolbild)

Zwölfjährige durch Böller-Explosion verletzt

In einem Park in Duisburg knallt ein Böller und verletzt ein Mädchen. Mehrere andere Kinder laufen weg - und lassen die Verletzte zurück. Wer hat den Vorfall gesehen?
Fotokünstler Andreas Gursky liefert sich Skirennen mit Rockstar Campino

Campino und Gursky – Ski-Duell mit viel Ehrgeiz

Tote-Hosen-Frontmann Campino und Kunststar Andreas Gursky liefern sich auf der Skipiste gerne Wettrennen. Auf der Piste scheint der Punkrocker die Nase vorn zu haben - auf dem Eis aber der Fotograf.
Die neue Rathauschefin von Herdecke ist in ihr Amt eingeführt

Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

Vor vier Wochen in Lebensgefahr, jetzt als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet am Start. Die öffentliche Vereidigung ist geschafft. Welchen Eindruck macht Iris Stalzer?
Die Frau und Mutter wurde in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolbild)

Frau nach Tritten von Ehemann außer Lebensgefahr

Vor den Augen der siebenjährigen Tochter geht ein 50-Jähriger brutal auf seine Ehefrau los. Viele Fragen sind am Tag nach der Tat noch offen.
Zehn Jahre her: Leroy Sané lässt sich nach einem Schalker Heimsieg von den Fans feiern.

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

Wie geht es weiter mit dem Star von Galatasaray Istanbul? In einem Interview spricht Sané über seine Zukunft, Wünsche für Schalke und seine Ziele mit der Nationalmannschaft.
Foto-Kunststar Andreas Gursky (70) hat den NRW-Staatspreis erhalten.

NRW-Staatspreis an Fotokunst-Star Gursky überreicht

Der international erfolgreiche Foto-Künstler Andreas Gursky erhält die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen. NRW-Ministerpräsident Wüst nennt Gurskys Werke «Ikonen der Gegenwartskunst».
Köln hat kurz nach dem Antreten des neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester eine Haushaltssperre erlassen. (Archivbild)

Köln erlässt Haushaltssperre

Vor wenigen Tagen übernahm Torsten Burmester als neuer Oberbürgermeister in Köln das Ruder. Jetzt sieht er sich bereits zu einer drastischen Maßnahme gezwungen.
Vonovia-Chef Buch hält die aktuellen Regeln der Mietpreisbremse für unsozial und fordert eine Reform. (Archivbild)

Vonovia-Chef fordert Reform der Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse schützt auch Gutverdiener und verschärft damit die Wohnungsnot, sagt Vonovia-Chef Rolf Buch. Er fordert eine Reform der Regeln - und hat dabei auch sein Unternehmen im Blick.
Verträumter und zugleich wachsamer Blick auf die Welt: Damian Hardung.

Smarter Weltstar aus Köln: Damian Hardung aus «Maxton Hall»

Er gehört zu den gefragtesten deutschen Schauspielern und studiert außerdem Medizin: Damian Hardung. Hier spricht er über den Spagat zwischen Drehset und Klinik – und warum er beides will.
NRW-Innenminister Herbert Reul begrüßt das Verbot des Vereins Muslim interaktiv (Archivbild).

Reul: Demokratie setzt sich zur Wehr

Forderungen nach einem Kalifat, Verachtung für Frauen und Minderheiten - ein islamistischer Verein ist jetzt von der Bundesregierung verboten worden. In NRW reagiert Innenminister Reul.
Insgesamt waren 29 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit elf Fahrzeugen vor Ort. (Symbolbild)

Heizdecke löst Zimmerbrand in Gelsenkirchen aus

In Gelsenkirchen hat eine Heizdecke vermutlich einen Zimmerbrand ausgelöst. Zwölf Menschen mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.
Das Herbstwetter zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner goldenen Seite. (Symbolbild)

Mildes Herbstwetter bringt Sonne und Frost nach NRW

Sonnige Tage, frostige Nächte: Das Herbstwetter in NRW bringt milde Temperaturen und vereinzelt Bodenfrost. Was der Deutsche Wetterdienst für die nächsten Tage vorhersagt.
Sieht sich nicht auf Augenhöhe mit Messi und Ronaldo: Erling Haaland.

So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

Erling Haaland weist auch in dieser Saison schon wieder eine beeindruckende Torquote auf. Am Mittwoch trifft er auf alte Freunde. Schon bald kann sich der Norweger einen Lebenstraum erfüllen.
Das Landgericht will am Mittwoch das Urteil sprechen.

Pfleger soll neun Patienten ermordet haben – Urteil erwartet

Die Vorwürfe sind monströs: Um möglichst wenig Arbeit zu haben, soll ein Krankenpfleger schwer kranke Patienten tot gespritzt haben. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft.
In seiner 105. Sitzung dieser Wahlperiode hat der nordrhein-westfälische Landtag viele wichtige Beschlüsse zu fassen: vom Asylrecht bis zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. (Archivbild)

Landtag berät über Jugendkriminalität, Asyl und Sicherheit

Den Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags steht ein Abstimmungsmarathon bevor: Sie entscheiden unter anderem über mehr Sicherheit, asylrechtliche Entlastungen der Kommunen und Medienrecht.
Zuletzt im Februar hatten Schüler aus Menden Friedländer zu einem Gespräch getroffen. Das Archivbild zeigt sie im Roten Rathaus in Berlin.

Zum Geburtstag: Menden weiht Margot-Friedländer-Platz ein

Vor einem halben Jahr starb die KZ-Überlebende Margot Friedländer. Ihre Botschaft der Menschlichkeit hat Spuren hinterlassen - auch bei Schülern und Schülerinnen im Sauerland.
Bei dem Unfall auf der A42 sind zwei Menschen verletzt worden (Symbolbild).

Autofahrer lebensgefährlich verletzt – Stundenlange Sperrung

Ein Autofahrer wird bei einem Unfall aus seinem Wagen geschleudert. In der Folge muss die A42 länger gesperrt werden.
Nach rund zwei Stunden war der Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum Abend. (Symbolbild)

Brand in Industriebetrieb – Mitarbeiter verletzt

Im Neusser Hafengebiet brennt es am Vormittag. Ein Mitarbeiter wird leicht verletzt, ein weiterer muss ambulant behandelt werden. Wie es zum Brand kam, ist noch unklar.

Autobahn A3: Sperrung bei Rees verlängert sich um vier Wochen

NRW/Rees. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland saniert die Fahrbahn der B67 in Isselburg im Bereich der A3-Anschlussstelle Rees auf einer Länge von rund einem Kilometer. Diese...
NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk: Steuerschätzung fällt günstiger aus.

NRW erhält kurzfristig mehr Steuern – langfristig weniger

Kurzfristig sprudeln die Steuereinnahmen stärker als erwartet, langfristig ist das Gegenteil der Fall: Die Herbst-Steuerschätzung ist da.
Mehrere Kinder rannten nach dem Knall weg. (Symbolbild)

Zwölfjährige durch Böller-Explosion verletzt

In einem Park in Duisburg knallt ein Böller und verletzt ein Mädchen. Mehrere andere Kinder laufen weg - und lassen die Verletzte zurück. Wer hat den Vorfall gesehen?
Fotokünstler Andreas Gursky liefert sich Skirennen mit Rockstar Campino

Campino und Gursky – Ski-Duell mit viel Ehrgeiz

Tote-Hosen-Frontmann Campino und Kunststar Andreas Gursky liefern sich auf der Skipiste gerne Wettrennen. Auf der Piste scheint der Punkrocker die Nase vorn zu haben - auf dem Eis aber der Fotograf.
Die neue Rathauschefin von Herdecke ist in ihr Amt eingeführt

Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

Vor vier Wochen in Lebensgefahr, jetzt als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet am Start. Die öffentliche Vereidigung ist geschafft. Welchen Eindruck macht Iris Stalzer?
Die Frau und Mutter wurde in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolbild)

Frau nach Tritten von Ehemann außer Lebensgefahr

Vor den Augen der siebenjährigen Tochter geht ein 50-Jähriger brutal auf seine Ehefrau los. Viele Fragen sind am Tag nach der Tat noch offen.
Zehn Jahre her: Leroy Sané lässt sich nach einem Schalker Heimsieg von den Fans feiern.

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

Wie geht es weiter mit dem Star von Galatasaray Istanbul? In einem Interview spricht Sané über seine Zukunft, Wünsche für Schalke und seine Ziele mit der Nationalmannschaft.
Foto-Kunststar Andreas Gursky (70) hat den NRW-Staatspreis erhalten.

NRW-Staatspreis an Fotokunst-Star Gursky überreicht

Der international erfolgreiche Foto-Künstler Andreas Gursky erhält die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen. NRW-Ministerpräsident Wüst nennt Gurskys Werke «Ikonen der Gegenwartskunst».
Köln hat kurz nach dem Antreten des neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester eine Haushaltssperre erlassen. (Archivbild)

Köln erlässt Haushaltssperre

Vor wenigen Tagen übernahm Torsten Burmester als neuer Oberbürgermeister in Köln das Ruder. Jetzt sieht er sich bereits zu einer drastischen Maßnahme gezwungen.
Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau kommt ein Verdächtiger vor den Haftrichter. (Symbolbild)

Frau niedergestochen – Verdächtiger kommt vor Haftrichter

Eine junge Frau liegt mit schweren Stichverletzungen vor einem Mietshaus und stirbt wenig später. Ein Mann wird festgenommen. War er der Täter?
Plastic Manufacturing hat beim Amtsgericht Nürnberg Insolvenz angemeldet. (Symbolbild)

Autozulieferer Plastic Manufacturing insolvent

Steigende Kosten und sinkende Umsätze zwingen das Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern in die Knie. Der Insolvenzverwalter will nun auch mit den Kunden sprechen.
Nico Schlotterbeck war beim Abschlusstraining von Borussia Dortmund dabei.

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

Vor der Abreise nach Manchester geht es für den BVB in Dortmund auf den Trainingsplatz. Nico Schlotterbeck wirkt fit. Zwei Mannschaftskollegen verpassen die Abschlusseinheit dagegen und fallen aus.
Ein Arzt habe ihr davon abgeraten, auf die Bühne zu gehen, sagte Sängerin Nina Chuba. (Archivbild)

Nina Chuba sagt Konzerte ab

Nach der Absage in Hannover fällt auch in Dortmund ein Konzert der Sängerin aus. In einer Instagram-Story zeigt sie sich enttäuscht und bittet ihre Fans um Verständnis.
Zum Auftakt der Karnevalssession sollen wieder mehr Nahverkehrszüge im Einsatz sein. (Archivbild)

Zusätzliche Züge am 11.11. im Rheinland

Am 11.11. um 11.11 Uhr geht es in den Karnevalshochburgen wieder los. Die Verkehrsverbünde haben zusätzliche Nahverkehrszüge bestellt. Manche Züge werden aber auch länger sein als üblich.
Der Schalker Christopher Antwi-Adjei (r) war beim Pokalspiel bei Lok Leipzig rassistisch beleidigt worden. (Archivbild)

Wegen rassistischer Äußerungen: Strafen für Lok Leipzig

Beim Pokalspiel wird ein Schalker Spieler rassistisch beleidigt. Lok Leipzig wurde nicht nur zu einer Geldstrafe verurteilt.