3000 Menschen beteiligten sich nach Veranstalterangaben in Köln am «Marsch für das Leben».

Tausende demonstrieren für und gegen Abtreibung

In Köln sind bei Demos Befürworter und Gegner des Rechts auf Abtreibung aufeinandergetroffen. Die Polizei war mit starken Kräften im Einsatz - und verhinderte Blockade-Versuche.
Der gebürtige Berliner Filip Bilbija (r) feiert eine gelungene Rückkehr in seine Heimatstadt.

Paderborner Doppelpacker Bilbija und Infekt stoppen Hertha

Hertha fühlt sich nach dem überraschenden Sieg in Hannover bereit für weitere Erfolge. Doch ein Infekt und ein gebürtiger Berliner dämpfen die zarten Hoffnungen der Berliner.
Schalke: der vierte Sieg im sechsten Meisterschaftsspiel.

Schalker Sieg dank Kapitän Karaman gegen Krisen-Magdeburger

Schalke feiert den vierten Saisonsieg. Einer trifft gleich doppelt. Für die Magdeburger Gastgeber blieb die erhoffte und dringend notwendige Wende aus.
Zwei Bagger sind bei Abbrucharbeiten an der A45 im Einsatz. Am Westhofener Kreuz wurde die Autobahn gesperrt.

Westhofener Kreuz: Erste Brücke wird abgerissen

Die A 45 ist an diesem Wochenende bis Dienstagmorgen in dem wichtigen Kreuz voll gesperrt. Befahrbar bleiben jedoch Verbindungen zur A 1, um in Richtung Bremen oder Frankfurt zu gelangen.
Ein Baukran ist in den Rohbau eines Hochhauses gestürzt.

Baukran stürzt in Rohbau – keine Verletzten

Ein Baukran kippt auf einer Baustelle ins Gebäude. Die Feuerwehr kann zum Glück schnell wieder abrücken. Wie es mit der Baustelle weitergeht, ist unklar.
Ein Rettungsring hängt am Rand eines Schwimmbeckens im Stadionbad in Köln. Die Schwimmer nutzten den Endspurt des Sommers in NRW.

Menschen genießen einen letzten sommerlichen Tag

Die Temperaturen in NRW haben noch einmal alles gegeben und die Leute zum Endspurt des Sommers in die Freibäder gelockt. Doch schon am Sonntag schwenkt das Wetter um.
Hendrik Wüst ist groß und schlank - für Helmut Kohl einst zu schlank. (Archivfoto)

«Mehr essen!»: Wüst bekam diesen Tipp von Helmut Kohl

Als junger Abgeordneter sollte sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst dem Ex-Kanzler Helmut Kohl in den Weg stellen. Dieser hatte daraufhin einen Rat für ihn.
Zwei Katzen bekommen Sauerstoff, nachdem sie bei einem Zimmerbrand mit Rauchgas verletzt worden sind.

Ein Mensch und zwei Katzen bei Feuer verletzt

In einem Mehrfamilienhaus bricht ein Feuer aus. Die Bewohner gelangen ins Freie. Einer von ihnen atmet aber Rauchgas ein und muss ins Krankenhaus. Auch zwei Katzen erhalten lebensrettenden Sauerstoff.
Helfer von Polizei und Feuerwehr retteten in der Nacht zu Samstag drei junge Männer aus ihrem Unfallauto.

Drei junge Männer nach Unfall in Lebensgefahr

Ein Auto kommt nachts von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Helfer konnten einen 22-Jährigen und zwei 24-Jährige aus dem Wrack retten.
Für Passagiere in NRW hatte ein Cyberangriff auf einen Airport-Dienstleister keine Auswirkungen - doch der Flughafen in Münster musste schnell reagieren. (Archivbild)

Cyberangriff auf Flughafen-Systeme – Münster musste handeln

Ein Dienstleister für Check-in und Boarding an Flughäfen ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Passagiere in NRW merken davon bislang nichts. Doch der Airport in Münster musste schnell handeln.
Aus Jülich werden in den kommenden Jahren Castoren dieses Typs ins Zwischenlager Ahaus gebracht. (Archivbild)

Castor-Transporte: Zwischenlager sieht sich gut vorbereitet

In 152 Behältern soll gefährlicher Atommüll von Jülich nach Ahaus gebracht werden. Im dortigen Zwischenlager steht schon fest, was mit den Castoren passieren soll.
Bei der Intertabac bewarb Ralf Moeller Zigarren eines lateinamerikanischen Herstellers.

Ralf Moeller findet das Badeverbot im Rhein gut

Schwimmen im Rhein ist im Gebiet vieler Städte inzwischen tabu. Der heutige Hollywood-Star Ralf Moeller hat zu dem Verbot eine klare Meinung - er kennt sich aus mit dem Schwimmen.
Zum Weltkindertag gibt es im Landtag eine Menge besonderer Aktionen für kleine Besucher. (Archivbild)

Weltkindertag: Landtag nimmt Kinder mit ins All und zur Maus

Wo sonst Politik gemacht wird, stehen heute die Kinder im Mittelpunkt. Für sie gibt es eine Menge spannender Aktionen - und ein ganz besonderes Geschenk.
Lukas Podolski freut sich über die Entwicklung seines Herzensclubs 1. FC Köln.

Podolski über Nachwuchs: «Brauchen keine Muttersöhnchen»

Lukas Podolski freut sich über die Entwicklung seines 1. FC Köln. Trainer und Sportdirektor bekommen ein Lob. Zum deutschen Nachwuchs äußert sich «Poldi» dagegen kritisch.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) war zu Gast bei "3nach9" (Archivfoto)

Engholm lobt Wüst mit Wein in der Hand: «Jemand mit Zukunft»

Als Jugendlicher war Hendrik Wüst Engholm-Fan, später schloss er sich der CDU an. Wie Engholm heute über Wüst denkt, verrät er mit einem Augenzwinkern im Fernsehen.
Marcus Werner wurde 51 Jahre alt.

«Lokalzeit OWL»-Moderator Marcus Werner ist tot

Ob als Moderator, Autor oder Kolumnist: Marcus Werner begeisterte mit journalistischer Leidenschaft. Wie der WDR nun Abschied nimmt.
Der Fürther Innenverteidiger Philipp Ziereis am Boden stört den Bielefelder Mittelstürmer Joel Grodowski.

1:3 gegen Fürth: Bielefeld verpasst Sprung an die Spitze

Die Spielvereinigung Greuther Fürth fühlt sich wohl auf der Bielefelder Alm: Beim 3:1 punkten die Franken zum siebten Mal in Serie in Ostwestfalen. Futkeu und Klaus erzielen ihr fünftes Saisontor.
Kajakfahrer entdecken in Kevelaer eine Leiche in einem Seitenarm der Niers. (Archivbild)

Kajakfahrer stoßen auf Wasserleiche in Seitenarm der Niers

Im beschaulichen Kevelaer haben Kajakfahrer in einem Seitenarm der Niers eine Wasserleiche entdeckt.
Zollkräfte überprüfen bundesweit Gastronomiebetriebe – in Köln gab es gleich zu Beginn mehrere Treffer.

Bundesweite Razzia gegen Schwarzarbeit in der Gastronomie

Zollfahnder sind bundesweit zu einer Razzia in Restaurants ausgerückt. Es geht um Schwarzarbeit in der Gastronomie.
In der Anlage von der Größe eines kleinen Containers sind eine Luftwärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage installiert.

Wärmepumpen-Würfel sollen Wohnblocks beheizen

Das Wärmepumpen-Prinzip ist einfach: Eine Maschine entzieht der Außenluft Energie und macht Heizwärme daraus. Deutschlands größter Vermieter Vonovia lässt jetzt mehr als 1.000 Großanlagen bauen.
3000 Menschen beteiligten sich nach Veranstalterangaben in Köln am «Marsch für das Leben».

Tausende demonstrieren für und gegen Abtreibung

In Köln sind bei Demos Befürworter und Gegner des Rechts auf Abtreibung aufeinandergetroffen. Die Polizei war mit starken Kräften im Einsatz - und verhinderte Blockade-Versuche.
Der gebürtige Berliner Filip Bilbija (r) feiert eine gelungene Rückkehr in seine Heimatstadt.

Paderborner Doppelpacker Bilbija und Infekt stoppen Hertha

Hertha fühlt sich nach dem überraschenden Sieg in Hannover bereit für weitere Erfolge. Doch ein Infekt und ein gebürtiger Berliner dämpfen die zarten Hoffnungen der Berliner.
Schalke: der vierte Sieg im sechsten Meisterschaftsspiel.

Schalker Sieg dank Kapitän Karaman gegen Krisen-Magdeburger

Schalke feiert den vierten Saisonsieg. Einer trifft gleich doppelt. Für die Magdeburger Gastgeber blieb die erhoffte und dringend notwendige Wende aus.
Zwei Bagger sind bei Abbrucharbeiten an der A45 im Einsatz. Am Westhofener Kreuz wurde die Autobahn gesperrt.

Westhofener Kreuz: Erste Brücke wird abgerissen

Die A 45 ist an diesem Wochenende bis Dienstagmorgen in dem wichtigen Kreuz voll gesperrt. Befahrbar bleiben jedoch Verbindungen zur A 1, um in Richtung Bremen oder Frankfurt zu gelangen.
Ein Baukran ist in den Rohbau eines Hochhauses gestürzt.

Baukran stürzt in Rohbau – keine Verletzten

Ein Baukran kippt auf einer Baustelle ins Gebäude. Die Feuerwehr kann zum Glück schnell wieder abrücken. Wie es mit der Baustelle weitergeht, ist unklar.
Ein Rettungsring hängt am Rand eines Schwimmbeckens im Stadionbad in Köln. Die Schwimmer nutzten den Endspurt des Sommers in NRW.

Menschen genießen einen letzten sommerlichen Tag

Die Temperaturen in NRW haben noch einmal alles gegeben und die Leute zum Endspurt des Sommers in die Freibäder gelockt. Doch schon am Sonntag schwenkt das Wetter um.
Hendrik Wüst ist groß und schlank - für Helmut Kohl einst zu schlank. (Archivfoto)

«Mehr essen!»: Wüst bekam diesen Tipp von Helmut Kohl

Als junger Abgeordneter sollte sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst dem Ex-Kanzler Helmut Kohl in den Weg stellen. Dieser hatte daraufhin einen Rat für ihn.
Zwei Katzen bekommen Sauerstoff, nachdem sie bei einem Zimmerbrand mit Rauchgas verletzt worden sind.

Ein Mensch und zwei Katzen bei Feuer verletzt

In einem Mehrfamilienhaus bricht ein Feuer aus. Die Bewohner gelangen ins Freie. Einer von ihnen atmet aber Rauchgas ein und muss ins Krankenhaus. Auch zwei Katzen erhalten lebensrettenden Sauerstoff.
Helfer von Polizei und Feuerwehr retteten in der Nacht zu Samstag drei junge Männer aus ihrem Unfallauto.

Drei junge Männer nach Unfall in Lebensgefahr

Ein Auto kommt nachts von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Helfer konnten einen 22-Jährigen und zwei 24-Jährige aus dem Wrack retten.
Für Passagiere in NRW hatte ein Cyberangriff auf einen Airport-Dienstleister keine Auswirkungen - doch der Flughafen in Münster musste schnell reagieren. (Archivbild)

Cyberangriff auf Flughafen-Systeme – Münster musste handeln

Ein Dienstleister für Check-in und Boarding an Flughäfen ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Passagiere in NRW merken davon bislang nichts. Doch der Airport in Münster musste schnell handeln.
Aus Jülich werden in den kommenden Jahren Castoren dieses Typs ins Zwischenlager Ahaus gebracht. (Archivbild)

Castor-Transporte: Zwischenlager sieht sich gut vorbereitet

In 152 Behältern soll gefährlicher Atommüll von Jülich nach Ahaus gebracht werden. Im dortigen Zwischenlager steht schon fest, was mit den Castoren passieren soll.
Bei der Intertabac bewarb Ralf Moeller Zigarren eines lateinamerikanischen Herstellers.

Ralf Moeller findet das Badeverbot im Rhein gut

Schwimmen im Rhein ist im Gebiet vieler Städte inzwischen tabu. Der heutige Hollywood-Star Ralf Moeller hat zu dem Verbot eine klare Meinung - er kennt sich aus mit dem Schwimmen.
Zum Weltkindertag gibt es im Landtag eine Menge besonderer Aktionen für kleine Besucher. (Archivbild)

Weltkindertag: Landtag nimmt Kinder mit ins All und zur Maus

Wo sonst Politik gemacht wird, stehen heute die Kinder im Mittelpunkt. Für sie gibt es eine Menge spannender Aktionen - und ein ganz besonderes Geschenk.
Lukas Podolski freut sich über die Entwicklung seines Herzensclubs 1. FC Köln.

Podolski über Nachwuchs: «Brauchen keine Muttersöhnchen»

Lukas Podolski freut sich über die Entwicklung seines 1. FC Köln. Trainer und Sportdirektor bekommen ein Lob. Zum deutschen Nachwuchs äußert sich «Poldi» dagegen kritisch.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) war zu Gast bei "3nach9" (Archivfoto)

Engholm lobt Wüst mit Wein in der Hand: «Jemand mit Zukunft»

Als Jugendlicher war Hendrik Wüst Engholm-Fan, später schloss er sich der CDU an. Wie Engholm heute über Wüst denkt, verrät er mit einem Augenzwinkern im Fernsehen.
Marcus Werner wurde 51 Jahre alt.

«Lokalzeit OWL»-Moderator Marcus Werner ist tot

Ob als Moderator, Autor oder Kolumnist: Marcus Werner begeisterte mit journalistischer Leidenschaft. Wie der WDR nun Abschied nimmt.
Der Fürther Innenverteidiger Philipp Ziereis am Boden stört den Bielefelder Mittelstürmer Joel Grodowski.

1:3 gegen Fürth: Bielefeld verpasst Sprung an die Spitze

Die Spielvereinigung Greuther Fürth fühlt sich wohl auf der Bielefelder Alm: Beim 3:1 punkten die Franken zum siebten Mal in Serie in Ostwestfalen. Futkeu und Klaus erzielen ihr fünftes Saisontor.
Kajakfahrer entdecken in Kevelaer eine Leiche in einem Seitenarm der Niers. (Archivbild)

Kajakfahrer stoßen auf Wasserleiche in Seitenarm der Niers

Im beschaulichen Kevelaer haben Kajakfahrer in einem Seitenarm der Niers eine Wasserleiche entdeckt.
Zollkräfte überprüfen bundesweit Gastronomiebetriebe – in Köln gab es gleich zu Beginn mehrere Treffer.

Bundesweite Razzia gegen Schwarzarbeit in der Gastronomie

Zollfahnder sind bundesweit zu einer Razzia in Restaurants ausgerückt. Es geht um Schwarzarbeit in der Gastronomie.
In der Anlage von der Größe eines kleinen Containers sind eine Luftwärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage installiert.

Wärmepumpen-Würfel sollen Wohnblocks beheizen

Das Wärmepumpen-Prinzip ist einfach: Eine Maschine entzieht der Außenluft Energie und macht Heizwärme daraus. Deutschlands größter Vermieter Vonovia lässt jetzt mehr als 1.000 Großanlagen bauen.
Stahl-Arbeitgeber legen Angebot vor

Stahl-Arbeitgeber legen Angebot vor

Die Arbeitgeber haben in der zweiten Tarifrunde der Stahlindustrie ein Angebot vorgelegt. Die IG Metall reagierte enttäuscht.
Anwalt hält auch zweite Durchsuchung für rechtswidrig. (Archivbild)

Anwalt: Weitere Durchsuchung rechtswidrig

Die umstrittenen Ermittlungen nach Anti-CDU-Graffitis im sauerländischen Menden sorgen weiter für Diskussionen. Ein Anwalt ist überzeugt: Eine zweite Durchsuchung sei ebenfalls rechtswidrig gewesen.
In der Gebäudereinigung liegt bei der Einhaltung von Beschäftigungsstandards einiges im Argen, wie eine staatliche Kontrolle ergeben hat. (Symbolbild)

Viele Mängel in der Gebäudereinigungsbranche

Wer Gebäude putzt, ist nicht selten von prekären Arbeitsverhältnissen oder gar illegaler Beschäftigung betroffen. Staatliche Kontrolleure haben in der Branche viele Schwarze Schafe entdeckt.
Grübelt noch über seine Startelf fürs Darmstadt-Spiel: Daniel Thioune (Archivbild)

Fortuna daheim noch glücklos: Nächste Chance aufs erste Tor

Gegen Darmstadt 98 will Zweitligist Fortuna Düsseldorf endlich sein Publikum belohnen. Trainer Thioune sieht Verzögerungen im Findungsprozess: «Noch sind wir mit dem großen Ganzen nicht zufrieden.»
Robin Hack fehlt Borussia Mönchengladbach mehrere Wochen. (Archivbild)

Meniskusriss: Hack fehlt Gladbach wochenlang

Hiobsbotschaft für Borussia Mönchengladbach: Der Bundesligist muss mehrere Wochen auf einen seiner Leistungsträger verzichten. Sogar eine OP ist nötig.
Soll von seinem jetzigen Standort verschwinden: Das Flügelauto von Künstler HA Schult. (Archivbild)

Trotz Künstler-Protest: Köln darf das Flügelauto abbauen

Sehr mehr als 30 Jahren prägt das goldene Flügelauto das Kölner Stadtbild. Jetzt entscheidet ein Gericht: Die Stadt darf es abbauen - obwohl Künstler HA Schult damit gar nicht einverstanden ist.