Die Sprecherinnen des Frauennetzwerks Heike Klatte und Jennifer Kolodziej, Elke Seipp aus dem Vorstand der Bücherei-Freunde und Moderatorin Anna Tefert. Foto: privat

Heiligenhaus. Das Frauennetzwerk Heiligenhaus hatte zu einer Lesung mit Anna Tefert in die Bücherei eingeladen. Die erfahrene Hörbuchsprecherin und Moderatorin entführte die Zuhörer mit ihrer Stimme in die amüsante Welt von Silke Bogers Buch „Mädchenklo – Das gaanz normale Leben!“.


Mit Beginn der Lesung war der kleine Saal der Bücherei bis auf den letzten Platz besetzt. Der große Besucherandrang überraschte das Frauennetzwerk und auch die „Freunde der Stadtbücherei“, die den Abend mit Getränken gegen Spende unterstützten.

Anna Tefert freute sich ebenfalls über die große Resonanz: „Ein bisschen nervös“, wie sie  einräumte, „aber mit großer Begeisterung“ begann sie die Lesung und sorgte bereits nach wenigen Passagen für die ersten Lacher. Bis zum Schluss verstand sie es meisterhaft, die amüsanten Episoden aus „Mädchenklo“ vor den Augen des hauptsächlich weiblichen Publikums lebendig werden zu lassen. Manch eine Zuhörerin wird sich in den von Tefert im Vorfeld bewusst ausgewählten Szenen wiedergefunden haben. Doch auch die anderen verließen die Bücherei mit einem Schmunzeln im Gesicht und dem guten Gefühl einen amüsanten Abend verbracht zu haben.

Das Frauennetzwerk für Heiligenhaus, das sich Anfang 2023 gegründet hat, engagiert sich vor allem für frauenpolitische Themen. Mit einer Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen machte das Netzwerk im vergangenen November auf die zunehmende häusliche Gewalt in Deutschland aufmerksam. Und auch bei einer gemeinsam mit dem SKFM in der Sparkasse organisierten Ausstellung zum Thema „Catcalling“ stand die – in diesem Fall verbale – Gewalt gegenüber Frauen im Fokus. Für das kommende Jahr sind Veranstaltungen zum Thema „Frauen und Finanzen“ und „Geschlechtergerechte Medizin“ in Planung.

Mit „Mädchenklo“ wollte das Netzwerk bewusst einen unterhaltsamen Akzent auf frauenspezifische Themen setzen. Die Veranstaltung war für die Organisatorinnen ein voller Erfolg und bestätigte, dass sich ernsthafte Netzwerkarbeit und Humor nicht ausschließen. Auch die Freunde der Stadtbücherei, die bereits auf einige erfolgreiche Lesungen in der Bücherei zurückblicken, können sich vorstellen, eine solche Veranstaltung zu wiederholen. Insgesamt sind fast 100 Euro an Spenden für die Bücherei zusammengekommen.