Velbert. Es leuchtete, blinkte und blitzte beim Glühwürmchentag an der Grundschule Kuhstraße. Kinder mit Lichterketten behängt erinnerten an wandelnde Tannenbäume und auch das Team der Grundschule hatte sich mit Sicherheitswesten und Leuchtstäben ausstaffiert.
Was auf den ersten Blick lustig oder gar etwas schräg aussah, hatte einen ernsten Hintergrund: „Es geht uns darum, in der dunklen Jahreszeit verstärkt auf die Sichtbarkeit im Verkehr aufmerksam zu machen“, erläuterte Wolfgang Köhler, Schulleiter und Verkehrsfachberater des Kreises Mettmann. „Wir wollen die Kinder und Ihre Eltern dafür sensibilisieren, dass dunkle Kleidung zwar „cool“ aussieht, aber im Dunkeln nur sehr schlecht zu sehen ist. Am „Glühwürmchentag“ treiben wir das Thema auf die Spitze.“
Eingebettet ist der „Glühwürmchentag“ in eine Aktionswoche zum Thema „Sichtbarkeit im Dunkeln, bei der das Thema im Unterricht aufgegriffen wird und in zahlreiche andere Aktionen zur Verkehrssicherheit die die Schule bereits durchführt.
Während alle Schulen für ihre Erstklässler sogenannte „Blinkis“ (kleine leuchtende Anhänger) erhielten, bekam die GGS Kuhstraße für ihre Aktion vom Straßenverkehrsamt des Kreises Mettmann Leuchtanhänger für alle Kinder der Schule gestiftet. Diese durften dann auf dem Schulhof gleich ausprobiert werden.
„Eine tolle Aktion“, freute sich Charline Richter, Verkehrsfachberaterin an der Kuhstraße. „Wir hoffen, dass zahlreiche Schulen unsere Aktion nachahmen.“ Und eins ist sicher: „Im nächsten Jahr werden die „Glühwürmchen“ der GGS Kuhstraße wieder unterwegs sein“, ergänzt Schulleiter Köhler.