Beim Appeltaatenfest geht es auch um Äpfel. Und den leckern Kuchen, den man daraus machen kann. In erster Linie ist es aber ein Fest für Kinder. Foto: Mathias Kehren
Beim Appeltaatenfest geht es auch um Äpfel. Und den leckern Kuchen, den man daraus machen kann. In erster Linie ist es aber ein Fest für Kinder. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Am Samstag, 3. September, ab 14.30 Uhr veranstaltet der BV Hetterscheidt auf dem Schulgelände der Gerhard-Tersteegen-Grundschule das Appeltaatenfest.


Der Bürgerverein wird unterstützt von der Siedlergemeinschaft Hetterscheidt und dem Kindergarten. Es spielen die Flötenkinder der Grundschule und es singt der Schulchor.

Für die Kinder gibt es eine große Hüpfburg und weitere Aktionen, unter anderem Kinderschminken, Nagelbalken und eine Schokokuss-Wurfmaschine. Es gibt Waffeln und ab 15 Uhr sind die traditionelle Kuchentheke und der Grillstand der Siedlergemeinschaft besetzt. Abgerundet wird das Fest durch Getränkestände und eine Cocktailbar.

Einer der Höhepunkte wird sicherlich das Apfelspiel um kurz nach 16 Uhr und die anschließende Krönung der Apfelkönigin oder des Apfelkönigs sein. Wie immer dreht sich dieses Spiel um Äpfel. Bei der Tombola (jeder Preis gewinnt) wartet dieses Mal eine Berlin-Reise als Hauptpreis auf Gewinner.

“Das Appeltaatenfest ist bereits seit mehr als 40 Jahren ein Fest welches Hetterscheidter Kinder gleich mehrfach zu Gute kommt. Auf der einen Seite gibt es für die Kinder auf dem Fest selbst einiges zu erleben und auf der anderen Seite werden alle Einnahmen des Festes – abzüglich der Kosten – wieder für die Hetterscheidter Kinder ausgegeben, beispielweise in der jährlich zum Ende der Sommerferien stattfindenden Ferienabschlussfahrt. Auch die Grundschule und der ortsansässige Kindergarten erfreuen sich immer wieder über Spenden des Bürgervereins, die u.a. durch solche Veranstaltungen überhaupt erst möglich sind”, berichtet Daniela Hesse über das anstehende Fest.