Ein Bild, das der Vergangehiet angehört: Die Siedler bewirten künftig nicht mehr beim Appeltaatenfest des Bürgerevereins Hetterscheidt. Foto: privat

Heiligenhaus. Am Samstag, 14. September, wird auf dem Schulhof der Tersteegen-Grundschule in Hetterscheidt das Appeltaatenfest – organisiert vom Bürgerverein Hetterscheidt – gefeiert. Mit einer Tradition wird dieses Jahr allerdings gebrochen: Die Siedlergemeinschaft bewirtet nicht mit Gegrilltem und selbstgemachten Salaten.


Große Änderung am diesjährigen traditionellen Appeltatenfest Es gibt dieses Jahr nicht, wie gewohnt, etwas vom Grill und auch keine selbstgemachten Salate, informieren die Siedler in einer Pressemitteilung. „Wir, die Siedlergemeinschaft Hetterscheidt, dürfen uns, nach über 30 Jahren erfolgreicher Bewirtung, nicht mehr um das leibliche Wohl kümmern“, erklärt Christian Dahmen.

„Wir bedauern die Entscheidung des Bürgervereins Hetterscheidt sehr. Es hat uns jedes Jahr sehr viel Spaß gemacht und gerade andere zu unterstützen, wie dieses Jahr unsere Feuerwehr Heiligenhaus, ist eine unserer Stärken, im Verband Wohneigentum“, so der Voritzender der Siedlergemeinschaft.

Der Erhalt des Wohneigentums bis ins hohe Alter ist ein Ziel der gemeinnützigen Siedlergemeinschaft Hetterscheidt, die dem Verband Wohneigentum angeschlossen ist.
Seit 1934 ganz nah beim Bürger vor Ort in Heiligenhaus Hetterscheidt.