Heiligenhaus. Am Mittwoch, 17. November, ab 20 Uhr im „Club“, Hülsbecker Straße 16, findet die Kabarettveranstaltung „Blömer // Tillack“ statt. Darauf weist das Kutlurbüro der Stadt Heiligenhaus hin. Karten kosten 16 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse.
„Was Blömer // Tillack präsentieren, geht weit über einfaches Kabarett hinaus. Mit vollem Körpereinsatz formen die Künstler ihre Gedanken in Worte, Musik und kleine Schauspieleinlagen zu einer grandiosen Show“, berichtet Katrin Neuhaus vom Kulturbüro. Und weiter: „Wenn die beiden sympathischen Westfalen auf die Bühne treten, kann man sich schon mal fragen, was hier eigentlich los ist.
Das Kabarettprogramm von Blömer // Tillack dreht sich um die wirklich wichtigen Fragen und wirft völlig neue Sichtweisen auf. Sie gehen Fragen wie „Wollen Hunde wirklich in den Wald?“, „Dürfen Dachdecker lügen?“ oder „Lesen Engel für den Notfall die Gedankenvon Politikern?“ nach. Haben Sie noch nie drüber nachgedacht? Sollten Sie! Oder Sie lassen das die beiden großartigen Künstler für Sie übernehmen. Dann bekommen Sie die Antworten perfekt abgewogen und verpackt serviert. Wenn es sie denn gibt…
Lassen Sie sich in die Gedankenwelt von Blömer // Tillack entführen und erleben Sie einen Abend mit bester Unterhaltung. Blömer//Tillack gehen keinem Wortgefecht aus dem Wege, drehen Pirouetten, springen gedanklich und körperlich drauf los. Komische Momente, die Hand und Fuß haben. Kabarett mit Musik und vollem Körpereinsatz.
Mal kurz zusammengefasst: Man kann sie nicht in eine Schublade schieben, weil sie nirgends wirklich reinpassen. Das macht sie außergewöhnlich und bemerkenswert. Sie haben ein eigenes Genre entwickelt, eine Mixtur aus Slapstick, Akrobatik und intelligentem Wortwitz. Bernd Blömer und Dirk Tillack sind präzise sprachverspielt, mit Hand und Fuß abstrakt und auch bei den alltäglichen Dingen poetisch. Ihr Programm ist eine Symbiose von Kabarett, Clownerie, Akrobatik und Pantomime. Umwerfend komisch, unbedingt unterhaltsam, mit Herz und Seele und so unwiderstehlich. Vorsicht: Es besteht die Gefahr, dass sich komische Gedanken in Ihren Kopf einschleichen.“