"Leben wie Gott in Frankreich" - ein Wochenende lang bringen französische Händler dieses Gefühl mit nach Heiligenhaus. Foto: privat
"Leben wie Gott in Frankreich" - ein Wochenende lang bringen französische Händler dieses Gefühl mit nach Heiligenhaus. Foto: privat

Heiligenhaus. Von Donnerstag bis Samstag, 21. bis 23. September, findet auf dem Kirchplatz in Heiligenhaus ein Markt mit Händlern aus Frankreich statt. Da kann in kulinarischen Genüssen geschwelgt und mit Französischkentnissen brilliert werden. Der Markt hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.


Im vergangenen Jahr feierte der „Marché Français“ auf dem Kirchplatz Premiere. „Der Wunsch nach einer Wierderholung sei groß gewesen, meint Katrin Neuhaus vom Team des Kulturbüros, das den Markt nach Heiligenhaus holt. „Frankreichurlaub vor der Haustür“, lautet auch diesmal wieder das Motto, wenn die Händlerinnen und Händler ihre Stände aufgebaut haben, und dem Kirchplatz mit Musik und Dekorationen ein französisches Flair verleihen.

Der original französische Markt mit hochwertigen Produkten soll Gourmets und Interessierte gleichermaßen ansprechen. Ein dreitägiges Fest für Liebhaber der französischen Küche und Lebensart wird geboten.

Kulinarische Leckereien gibt es zum Probieren und Genießen, darunter allerlei Finessen wie etwa Käse- und Wurstspezialitäten, Wildschweinschinken, Eselsalami, edle Weine und feine Liköre. Ob frisch gebackenes Brot, markanter Käse in viellerlei Variationen oder Accessoire und Crêmes, die den lieblich-feinen, unverwechselbare Lavendel-Duft verströmen – alle angebotenen Produkte kommen direkt aus Frankreich.

„Den Duft von frischen Flammkuchen in der Nase, vor sich ein Teller mit leckeren Wust- und Käsespezialitäten und ein gut gekühltes Glas Wein, dazu das bunte und fröhliche Markttreiben um einen herum: Das ist der französische Markt, ein Spätsommer-Gefühl,“ freut sich Neuhaus auf das kommende Wochenende. Und weiter: „Vive la France – und, für alle die auf dem Markt fündig werden: Bon appétit!“

Frankreis ist bekannt für seine geschmackvollen Käse. Foto: privat