Heiligenhaus. Die CDU stimmte sich bei der Auftaktveranstaltung in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums auf die Kommunalwahl am 13. September ein und nominiert den stellvertretenden Bürgermeister Heinz-Peter Schreven als Spitzenkandidaten.
Die gute Stimmung lassen sich die Mitglieder der CDU Heiligenhaus trotz Corona-Einschränkungen und Maskenpflicht nicht nehmen. Der Vorsitzende Frank Jakobs eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die besonderen Ereignisse der letzten Wochen und stellte die Stärke dieser Stadt, das Miteinander, die gegenseitige Rücksichtnahme und auch die Kreativität im Umgang mit dem Virus als derzeit einzige Therapie in den Mittelpunkt seiner Rede. „In Heiligenhaus achtet man aufeinander!“, stellt Jakobs fest. Er lobte die vorbildliche Arbeit der Stadt- und Kreisverwaltung in den letzten Monaten und die schnelle Reaktionsfähigkeit bei entscheidenden Fragen. Dennoch macht er deutlich, dass neben der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen auch die Probleme in der Digitalisierung der Schulen vorangetrieben werden müssten.
Auf lange Reden wurde an diesem Abend aufgrund eines höchstmöglichen Infektionsschutzes verzichten. Auf der für die Kommunalwahl zwingend vorgeschriebenen Aufstellungsveranstaltung ließen es sich Bürgermeister Michal Beck, Landrat Thomas Hendele und auch der Kreisvorsitzende Dr. Jan Heinisch dennoch nicht nehmen, in den kurzweiligen Zählpausen mit gebührenden Sicherheitsabstand einen kurzen Rückblick und Ausblick auf künftige Schwerpunktthemen für Heiligenhaus zu geben.
„Die Erfolge der Vergangenheit sind sichtbar. Ausruhen können wir uns deswegen aber nicht, wir müssen mit Leidenschaft und Engagement die Entwicklungen in unserer Stadt vorantreiben und sie noch lebenswerter und liebenswerter machen“, schwört der Kreisvorsitzende Dr. Jan Heinisch die Mitglieder auf den anstehenden Wahlkampf ein.
Bürgermeister Michael Beck wies in seiner Rede ebenfalls auf die erfolgreiche Entwicklung der Stadt Heiligenhaus in den vergangenen Jahren hin.
Gemeinsam möchte Hendele endlich den A44 Anschluss zu Ende bringen. Auch die Prüfung eines Bahnanschlusses durch das Angerbachtal thematisierte der Landrat. Hendele, der auch Chef der Kreispolizeibehörde ist, sprach zudem über die aktuelle Serie von Brandstiftungen in Heiligenhaus, die er sehr bedauere. „Unsere Polizei arbeitet mit Hochdruck an der Ergreifung der Täter“, versicherte Hendele.
Am Abend wurden die 16 Wahlkreiskandidaten und die Kandidaten der Reserveliste nominiert. Neben erfahrenen Lokalpolitikern stellten sich auch neue Gesichter an diesem Abend den Mitgliedern vor.
„Wegen Corona werden wir einen anderen Wahlkampf als bisher erleben“, prophezeit Jakobs. „Wir planen derzeit ohne unsere traditionellen Informationsstände vor der Sparkasse oder dem Wochenmarkt.“ Auch Gespräche an der Haustür werden wohl in diesem Jahr kaum zu verantworten sein. „Somit werden wird der Kontakt mit unseren Wählerinnen und Wählern überwiegend über die digitalen Medien suchen“, so der Vorsitzende Jakobs.
„Alles zum Wohle dieser Stadt, wir alle lieben diese Stadt und Heiligenhaus wird vor Ort gemacht. Das möchten wir den Menschen zeigen“, sagt Heinz Peter Schreven, stellvertretender Bürgermeister. Er wurde von den Mitgliedern zum Spitzenkandidaten gewählt.
Hier die von der Mitgliederversammlung beschlossene Reserveliste der CDU Heiligenhaus. Die Namen der Direktkandidaten gibt die Partei zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
1) Schreven, H.-P.
2) Herre, R.
3) Jakobs, F.
4) Elm, S.
5) Gries, M.
6) Kruse, U.
7) Cousin-Bronowski, M.
8) Propach, S.
9) Goebel Dr., D.
10) Kläsener, H.
11) Thus, T.
12) Genbrok, F.
13) Gutzeit, B.
14) Oberholz, J.
15) Gärtner Dr., A.
16) Orlik, M.
17) Fischbach, A.
18) Chatziuikolaou, P.
19) Vorba,u C.
20) Fromm, M.
21) Albry, R.
22) Rüther, E.
23) Kesavan, R.
24) Bähr, M.
25) Klose, H.H.
26) van Eickelen, A.
27) Nüse, M.
28) Habig, R.
29) Madeia, W.
30) Stanjek, S.
31) Propach, A.
32) Gebhardt, T.
33) Büschgen, N.
34) Gilgen, E.
35) Leye, K.-H.
36) Szonn, Dirk
37) Ischdonat, B.
38) Augustat, R.
39) Ackermann ,M.