Gruppe in historischem Klassenzimmer lächelt.
Fröhliche Gesichter bei der Spendenübergabe: Dr. Markus Funk (SAPV), die Musiker Lutz Strenger und Hannes Johannsen (hinten li. und vorn, sitzend), Sebastian Schmitz (SAPV), Monika Voss (Museumsleiterin) und Reinhard Schulze Neuhoff (Geschichtsverein). Foto: privat

Heiligenhaus. Das vorweihnachtliche Doppelkonzert „Fenstersterne 2.0“ der Musiker Hannes Johannsen, Lutz Strenger und Lothar Meunier war gleich zwei Mal ausverkauft. Nun ist der Erlös – 1.200 Euro – an den Förderverein der SAPV Niederberg übergeben worden.


Im Jahr 2022 haben Hannes Johannsen und Lutz Strenger im Museum Abtsküche ihr Weihnachtsalbum „Fenstersterne“ vorgestellt. Diese noch junge Tradition fand nun kurz vor Heiligabend im letzten Jahr ihre Fortsetzung mit zwei Konzerten, die das Weihnachtsfest einläuteten.

Gemeinsam mit dem Geschichtsverein Heiligenhaus haben die Musiker entschieden, den Erlös des Abend wieder zu spenden. Dieses Mal wurde der Förderverein der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Niederberg, kurz SAPV, bedacht.

Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Reinhard Schulze Neuhoff, und die beiden Musiker haben den Erlös nun an Dr. Markus Funk, Fördervereinsvorsitzender der SAPV, übergeben. Mit der Spende von 1.200 Euro wird der Förderverein unter anderem neue Geräte und Materialien anschaffen, um die Betreuung der Patienten zu verbessern. Das Geld wird auch verwendet, um Fortbildungen für das Personal zu finanzieren, damit die Qualität der Betreuung weiter gewährleistet ist.

„Für die Lebensqualität der Patienten ist manchmal aber auch Hilfe abseits der medizinischen Versorgung notwendig, durch den Förderverein können wir in der finalen Lebensphase unserer Patienten unkompliziert helfen“, berichtete Markus Funk. Im letzten Jahr habe das Team bereits 500 Patienten im Niederbergischen betreut, so Funk. Und der Bedarf wachse noch.

„Wir freuen uns sehr, mit dieser Spende unterstützen zu können“, sagten die Musiker Lutz Strenger, Hannes Johannsen und Lothar Meunier. „Die Arbeit der SAPV Niederberg ist für schwersterkrankte Menschen und ihren Angehörigen eine wichtige Stütze in einer schweren Lebensphase. Wir wollten einen Beitrag dazu leisten, dass auch Dinge realisieren werden können, die vielleicht nicht selbstverständlich sind.“

Reinhard Schulze Neuhoff, Vorsitzender des Geschichtsvereins: „Der Geschichtsverein stand sofort hinter der Idee, den Erlös des Abends an diesen Spendenzweck zu schicken. Vielleicht erreicht dieses Angebot so auch Menschen, die bisher noch nichts davon wussten.“

Weitere Informationen zum Museum Abtsküche auf www.museum-abtskueche.de und mehr über den SAPV Niederberg unter www.sapv-niederberg.de .