Deutsche und französische Flaggen im Wind.
Rund um den 22. Januar wird die deutsch-französiche Freundschaft gefeiert. Foto: Pixabay

Heiligenhaus. Mit der Unterzeichnung des Vertrages am 22. Januar 1963 legten Frankreich und Deutschland das Fundament für die enge Freundschaft beider Länder. Das soll auch in Heiligenhaus gefeiert werden. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am Donnerstag, 18. Januar, eine Filmvorführung im „Club“ an der Hülsbecker Straße 16.


Gezeigt wird der Film „Der Klavierspieler vom Gare du Nord / Au bout des doigts“ von Ludovic Bernard. Der Film (106 Minuten, ohne Altersbeschränkung) wird in der Originalversion mit deutschem Untertitel gezeigt. Einlass ist ab 19 Uhr, die Küche ist bis 20 Uhr am Start, danach beginnt der Film. Lutz Strenger spielt vor dem Film Klavier.

Voranmeldung/Sitzplatzreservierung per Mail an mail@derclubheiligenhaus.de inklusive Angabe der Anzahl an Gästen. Der Eintritt zum Filmcafé ist wie immer kostenfrei.

Zum Inhalt des Films informiert das Kulturbüro: „Die Klaviermusik ist für Mathieu Malinski ein Zufluchtsort, an dem er seinem tristen Leben entfliehen kann. Als Pianist sitzt er ganz versunken im Bahnhof Gare du Nord am Klavier und bemerkt die Passanten kaum, die er mit seinem Klavierspiel verzaubert. Pierre Geithner der das renommierte Pariser Konservatorium leitet, hört ihn spielen und würde ihn gern für seine Schule gewinnen. Trailer zum Film: https://youtu.be/8OkDaYYoGpE?si=m4qXUXp-T34AkuYM“

Ein zweiter Event schließt sich der Feier der deutsch-französichen Freundschaft an. Am Montagabend, 22. Januar, auch im „Club“. Einlass ist ab 19 Uhr, los geht es um 20 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 8 Euro über neanderticket.de oder im Kulturbüro und Club erhältlich, an der Abendkasse sind die Tickets drei Euro teurer.

Gestaltet wird ein französisch-typischer Bistroabend: Chansons präsentiert von Lutz Strenger und Lothar Meunier, eine Karikaturistin die szenisch und auf Wunsch auch Porträts zeichnet, eine französische Medienecke – vom Institut Francais Düsseldorf bereitgestellt, bietet für Literatur- und Sprachinteressierte Anlass zum Stöbern, Durchblättern und Ausleihen.

Frankreich gilt als das Land der Gourmets und so dürfen an diesem Abend kulinarische Leckereien natürlich nicht fehlen. Zu einem kleinen Preis werden französische Weine und Spezialitäten wie Quiche Lorraine, Tartiflette und Brie de Meaux an dem Abend im Club angeboten.