Heiligenhaus. Am vergangenen Mittwochabend fand eine eindrucksvolle Veranstaltung der CDU Frauen Union Heiligenhaus im Rahmen ihrer etablierten Reihe “Willkommen im Club” statt. Unter dem Titel “Hinschauen. Handeln. Helfen. – Kinderschutz beginnt bei uns” stand der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt und anderen Gefährdungen im Mittelpunkt.
Als Referentin sprach die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Christina Schulze Föcking, die sich seit Jahren für einen starken Kinderschutz in NRW engagiert. Sie gab bewegende Einblicke in den Alltag der Ermittlungsbehörden und ihre wichtige politische Arbeit in diesem Zusammenhang. Sie machte deutlich, wie dringend es ist, frühzeitig hinzuschauen und aktiv zu handeln.
Ihre Ausführungen enthielten erschütternde Fakten, so muss sich ein betroffenes Kind im Schnitt sieben bis acht Mal an einen Erwachsenen wenden, um gehört zu werden. Sexualisierte Gewalt ist kein Randphänomen: In jeder Schulklasse sind statistisch gesehen zwei Kinder allein von sexualisierter Gewalt betroffen, körperliche und psychische Gewalt sowie Vernachlässigung sind hier noch nicht berücksichtigt.
Die Abgeordnete hatte aber auch gute Nachrichten: In einem gemeinsamen Kraftakt der Regierung und des Parlaments habe sich das Land NRW nach den Fällen von Lügde, Bergisch Gladbach und Münster konsequent auf den Weg gemacht, den Kinderschutz zu stärken und Täter erfolgreich zu verfolgen, so Föcking. “Wir werden nie dahin kommen, dass es keine sexualisierte Gewalt mehr gibt, das ist die traurige Wahrheit“, so die Vorsitzende der Landtagsfraktion, doch: “Ich kann und will jedoch versprechen, dass wir nicht wieder wegschauen werden und weiter dran arbeiten, das Netz des Kinderschutzes zu verstärken”, schloss sie an die Damen der Frauen Union gewandt.
Viele engagierte Frauen brachten ihre Erfahrungen, Perspektiven und Forderungen über dieses wichtige, hochbrisante Thema ein. In einer intensiven Diskussion wurde auch die Rolle von Medienkompetenz und der Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones bei Kindern thematisiert. Die frühzeitige Sensibilisierung für Risiken im Netz und die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medien wurden als zentrale Bausteine für den Schutz von Kindern hervorgehoben.
“Gewalt an Kindern kann viele Formen annehmen: körperlich, psychisch oder sexuell. Wir müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Kinder gerade dort besonders schutzbedürftig sind, wo sie sich frei entfalten – beim Spielen, beim Sport, im Alltag und im eigenen Zuhause. Umso wichtiger ist es, dass wir bei einem Verdacht nicht wegschauen, sondern handeln. Kinderschutz ist keine Aufgabe Einzelner, sondern liegt in unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung”, betont die Vorsitzende der Frauen Union Heiligenhaus, Ulrike Stiers.
Ulrike Stiers dankte Christina Schulze Föcking und allen Teilnehmenden für ihr Engagement. “Wir haben dank des ambitionierten Einsatzes von Christina Schulze Föcking in NRW schon viel erreicht, aber es ist noch so viel mehr zu tun”, lautete das gemeinsame Fazit des Abends. Weitere Veranstaltungen im Rahmen von “Willkommen im Club” sind bereits in Planung, um gesellschaftlich relevante Themen weiterhin in den Fokus zu rücken.
Hilfe und Unterstützung
Für alle, die sich informieren oder Hilfe suchen möchten, steht das Schutztelefon unter 0800 0431431 zur Verfügung – anonym und kostenfrei erreichbar.