Die Botschafter sowie der Vorstand des DRK-Ortsvereins Heiligenhaus (v.l.): Alexander Pangritz (stv. Bereitschaftsleiter im Ortsverein), Danae Athanasion, Tim Nästle, Nicolaos Chronz, Leo Reinhard, Paula Meurisse, Mohammed Al-Shamery, Peter Wiemer (Bereitschaftsleiter im Ortsverein) und Sinan Dündar. Foto: privat

Heiligenhaus. Der DRK Ortsverein Heiligenhaus und das DRK im Kreisverband Mettmann haben Botschafter ausgesandt, die an der Haustür über die Arbeiten des Roten Kreuzes informieren und um finanzielle Unterstützung für die Hilfsorganisation bitten.


„Unsere Botschafterinnen und Botschafter dürfen keinerlei Bargeld, Sachspenden oder Einmalspenden annehmen. Ihr Hauptziel ist es, über die nachhaltige Wirkung des Roten Kreuzes zu informieren und Ihnen die Möglichkeit regelmäßiger Unterstützung anzubieten“, informiert das Rote Kreuz über die Aktion.

Die Mitarbeitenden sind an ihrer typischen Rotkreuz-Kleidung zu erkennen. Zudem führen sie Ausweise mit sich. Sie verfügen über Tablets, um die Fördermitglieder datensicher und verschlüsselt aufzunehmen, auch die IBAN wird hierbei erfragt, heißt es weiter.

Über die Arbeit des Roten Kreuzes

Das DRK ist immer da anzutreffen, wo Menschen Hilfe benötigen oder Hilfe benötigen könnten – etwa bei Stadtfesten oder Fußballspielen, bei einem Verkehrsunfall oder einer Naturkatastrophe.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind vor Ort, müssen aber auch ausgebildet und ausgerüstet werden. Unter anderem dafür sind Förderbeiträge nötig, die nun auch durch die DRK-Botschafter angefragt werden. „Jede Unterstützung hat einen direkten Einfluss auf unsere Gemeinschaft und ermöglicht es uns, auch weiterhin wertvolle Hilfe zu leisten“, informiert das Rotkreuz.

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu der Werbung oder bezüglich einer  Fördermitgliedschaft haben, können sich per Mail mitglieder@DRK-mettmann.de oder Telefon 02104/216914 direkt beim Ortsverein Heiligenhaus melden.