Die Stadt Heiligenhaus hat drei lokal aktive Organisationen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Foto: Stadt Heiligenhaus

Heiligenhaus. Die Stadt Heiligenhaus hat zum zweiten Mal ihren Ehrenamtspreis verliehen und damit das besondere Engagement im Ehrenamt gewürdigt. Der Preis, initiiert und ausgelobt vom Stadtrat, ging diesmal an die den Leo-Club Niederberg, den Sportverein H-Town United und das Frauennetzwerk Heiligenhaus.


„Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gesellschaft“, betonte Bürgermeister Michael Beck bei der Verleihung. „Es stärkt den Zusammenhalt und bereichert unser Miteinander auf vielfältige Weise.“ Dass Heiligenhaus von seinen Bürgerinnen und Bürgern als lebens- und liebenswerter Heimatort wahrgenommen wird, sei auch dem ehrenamtlichen Engagement zu verdanken. Sein Dank galt deshalb allen Vereinen, Institutionen und ehrenamtlich Aktiven, die sich um den Preis beworben hatten.

Die Resonanz war bemerkenswert. Die Zahl der Bewerbungen übertraf die der Premiere im Vorjahr deutlich und zeugt von dem ausgeprägten Engagement in Heiligenhaus. „Dies ist ein klares Zeichen für das starke Engagement in Heiligenhaus und zeigt, wie viele Menschen bereit sind, ihre Zeit und Energie für andere einzusetzen“, so Beck.

Die Aufgabe, aus der Vielzahl qualifizierter Bewerbungen die Preisträger auszuwählen, übernahm der „Runde Tisch Soziales“.

Neue Ehrenamtspreisträger der Stadt

Der Leo-Club Niederberg, die Jugendorganisation des Lions-Clubs Velbert/Heiligenhaus, wurde für sein Engagement mit dem Ehrenamtspreis in Bronze ausgezeichnet.

Der zweite Platz und damit die Ehrenurkunde in Silber ging an „H-Town United“. Der ursprünglich als Sportverein gegründete Verein, leiste mittlerweile ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement über den Sport hinaus, so Beck.

Mit der Urkunde in Gold wurde das „Frauennetzwerk Heiligenhaus“ geehrt. Der Zusammenschluss engagierter Frauen besteht noch nicht lange, hat aber in kurzer Zeit bereits viel bewegt und auf sich aufmerksam gemacht. „Auch ich stehe in regelmäßigem Austausch mit den Preisträgerinnen und bin begeistert von ihren Ideen und Projekten“, sagte Bürgermeister Beck.

Die Preisträger stellten sich im Anschluss mit kurzen Präsentationen vor.