
Heiligenhaus. Am Sonntag, 9. November, ab 12 Uhr wird der Rathausplatz zur festlichen Kulisse für den traditionellen Martinsmarkt. Parallel dazu verwandelt sich die Hauptstraße zur Flaniermeile beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Bereits ab Freitag, 7. November, lädt die begleitende Herbstkirmes zum Auftakt in das Heiligenhauser Festwochenende ein.
Das Zentrum des Geschehens ist die Hauptstraße, die zur Veranstaltungsbühne wird. Für die jüngsten Besucher startet das Unterhaltungsprogramm ab 12 Uhr mit Clown Lena, die mit ihrer Artistik und einem interaktiven Hula-Hoop-Workshop begeistert. Ab 13 Uhr sorgt die Peter Weisheit Band mit Live-Musik für ausgelassene Stimmung unter den Marktbesuchern.
Neben dem Bühnentreiben locken zahlreiche Stände mit kulinarischen Genüssen. Der Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur hält beim Bücherflohmarkt am am Hitzbleck-Forum jede Menge Lesestoff und Musikgenuss auf CDs bereit. Dazu werden die Gäste mit frische, bergische Waffeln und Kaffee verwöhnt. Gleichzeitig ist der Arbeitskreis vor der Sparkasse präsent, wo frisch zubereiteter Panhas serviert wird und Kinder kreativ werden können – hier werden Laternen gebastelt.
Kirmes-Highlights und Einkaufsbummel
Auf dem Kirchplatz versprechen die Kirmes mit ihren rasanten Fahrgeschäften echten Nervenkitzel. An mehreren Ständen können die Besucher ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Parallel dazu laden die Geschäfte entlang der Hauptstraße und im Forum Hitzbleck von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Einzelhändler beteiligen sich mit zahlreichen Aktionen und Überraschungen an dem bunten Stadtfest.
Traditioneller Martinszug zieht durch die Stadt
Der Höhepunkt des Tages ist der traditionelle Martinszug, der das Brauchtum hochleben lässt. Die Kinder versammeln sich ab 16.30 Uhr in der Schulstraße und ziehen von dort aus mit ihren Laternen durch die Innenstadt bis zum Rathausplatz. Schon bei der Aufstellung werden Martinslieder gespielt und gesungen – meist sehr zur Freude der Bewohner des dortigen Altenheims.
Angeführt von St. Martin und ökumenischen Kirchenvertretern starten die Kinder der Heiligenhauser Kindergärten und Familienzentren gegen 17 Uhr. Für die musikalische Untermalung sorgen diesmal die Musiker der Peter Weisheit Band und des evangelischen Posaunenchors. Selbstverständlich sind auch Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen, sich dem Laternenumzug anzuschließen.
Den feierlichen Schlusspunkt setzt gegen 17.30 Uhr ein ökumenischer Kindergottesdienst. Dieser bildet den traditionellen Zielpunkt des Martinsumzugs auf dem Platz vor dem Rathaus. Kurzweilig und auch für die kleinen Kinder interessant wird die spannende Martinsgeschichte erzählt, der durch Milde und Mitgefühl einen armen Mann vor dem sichern Tod gerettet hat. Danach bekommen alle Kindergartenkinder, die am Umzug und am Gottesdienst teilgenommen haben, einen Weckmann. Gesponsert wird das Fest und die Weckmänner vom Stadtmarketing-Arbeitskreis Handel.
“Der Martinsmarkt vereint auf wunderbare Weise Tradition, aktionsreiche Kirmes und einen bunten Einkaufsbummel für die ganze Familie”, so Arbeitskreissprecherin Annelie Heinisch. „Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen allen ein tolles Fest und viel Spaß beim Einkaufen!“


