
Heiligenhaus. Am Samstag, 1. November, von 14 bis 17 Uhr und am darauffolgenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr wird im Museum Abtsküche der Herbstsalon gefeiert. Sechs Kunstschaffende präsentieren ihre Werke. Am Sonntag gibt es Live-Musik. Der Eintritt ist frei, die Musiker und das Museumsteam wünschen sich aber eine Spende.
Sechs Künstler und Künstlerinnen stellen ihre Arbeiten im Museum aus. Heike Kensy-Rinas, Michael Weber, Claudia Nebgen und Günter Krajewski präsentieren gemalte Bilder, Ute Kaiser zeigt Keramikobjekte und Andreas Erichsen stellt seine Kunst aus Fahrradreifen zur Schau.
Claudia Nebgen und Günter Krajewski sind zum ersten Mal dabei. Beide haben ihr Atelier in der Werft 77 im Reisholzer Hafen in Düsseldorf. Nebgen lotet in ihren Werken unterschiedliche Materialen aus, die sie in ihre Malerei integriert. Krajewski hingegen kombiniert in kleinen Formaten Worte, Zeichnung und Malerei.
Andreas Erichsen aus Duisburg ist in Heiligenhaus schon von Salon im Mai mit bekannt, diesmal bereichert er mit seiner Kunst aus Fahrradreifen zum ersten Mal den Herbstsalon.
Aus Heiligenhaus und Heidhausen zeigen Heike Kensy-Rinas und Michael Weber neuere Arbeiten. Und für Freunde der Keramik wird wieder Ute Kaiser aus Ratingen neben ihren Ketten und Gefäßen neue Wandobjekte zeigen.
Am Sonntag, 2. November, erwartet die Gäste der Vernissage ein Musikprogramm: den Anfang macht “Open Door” – drei Herren aus Essen, die am Vormittag Klänge des Celtic Pop spielen möchten. Ab ca. 14 Uhr übernimmt dann das Gitarren-Duo “Luma”.
Organisiert wird der Herbstsalon wieder vom Kunstquadrat aus Heiligenhaus in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein und unterstützt vom Förderverein Neanderlandkultur. Die Besucher können sich auch über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins für die Kultur im Keis Mettmann an einem Stand informieren.

