In Heiligenhaus wird der Hoppeditz dieses Jahr am 11.11. um 17.11 Uhr geweckt. Archivfoto: Mathias Kehren
In Heiligenhaus wird der Hoppeditz dieses Jahr wieder am Rathaus geweckt. Archivfoto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. „Jeck erst Recht“ lautet der Slogan, unter dem nach der Corona-Pause der Hoppeditz in Heiligenhaus dieses Jahr wieder geweckt werden soll. Am Donnerstag, 11.11., um 17.11 Uhr auf dem Rathausplatz ist soweit. Dazu tritt die Heiligenhauser Stadtgarde auf.


Die Erweckungsparty der Heljnes-Jecken steigt am Donnerstag, 11. November, ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz. „Wir hoffen, der Hoppeditz hat sich den Wecker auf 17.11 Uhr gestellt, denn nach einem so langen Schlaf erwarten wir ihn mit seinen ’netten Worten an die Heiligenhauser Obrigkeit‘ uns auf die jecke Zeit vorzubereiten und einzustimmen“, heißt es vom Vorstand der Jecken.

„Kein Karneval ohne Garde“, findet der Vorstand und ist deshalb froh, an diesem Tag die Heiligenhauser Stadtgarde präsentieren zu können. Eine Gruppe, die während der Pandemie oft nur unter erschwerten Bedingungen, teilweise per Videokonferenz, trainieren konnte. Was dabei gherausgekommen ist, wird beim Hoppeditz-Erwachen live präsentiert.

Vorgestellt wird an diesem Tag auch die erste eigene CD der Heljens-Jecken. „Jeck is Jeck“ lautet der Songtitel, der von Norbert Karnath geschrieben und eingesungen wurde. Laut Jecken-Vorstand hat der Titel das Potential, ein richtiger Karnevalshit zu werden. Die CD und andere Fan-Artikeln werden bei der Veranstaltung verkauft.

„Das Alles geht natürlich nur, wenn sich alle an die 3G-Regel halten, was auch überprüft wird“, kündigt Dieter Düllmann vom Vorstand an. Denn: „Nur wenn sich alle an diese Regel halten, können weitere Veranstaltungen von den Heljens-Jecken überhaupt in die Planung gehen.“