Heiligenhaus. Am Samstag, 4. Oktober, ab 17 Uhr präsentieren junge, international preisgekrönte Kammermusiker Kompositionen der Romantik in der Dorfkirche Isenbügel. Das Programm reicht von Johann Nepomuk Hummels Klaviertrio G-Dur über Johannes Brahms Klavierquintett in f-Moll zu Gabriel Faurés Klavierquintett in d-Moll. Es spielen Eu Che Kim und Meriel Bizri (Violine), Takehiro Konoe (Viola), Alexander Wolheim (Violoncello), Gorka Plada (Klavier).
Das Konzert ist Teil des Kammermusikfestivals “Musik und Zeitgeist”, das der Kulturkreis Hösel anlässlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltet. Es wird von dem Isenbügeler Johannes Brzoska als Künstlerischer Leiter organisiert. Brzoska ist als hervorragender Geiger wohlbekannt und ist als Musiker und Moderator an den Konzerten am 3. und 5. Oktober beteiligt.
Die drei Konzerte thematisieren drei Epochen der Musikgeschichte: Die Klassik, mit Werken von Haydn, Mozart und Beethoven, verleihen in “Revolution und Klassik” am 3. Oktober im Oktogon in Hösel das Viatores Quartet mit Johannes Brzoska Gehör. Die Romantik erklingt, wie oben beschrieben, in der Dorfkirche und das 20. Jahrhundert mit Werken von Richard Strauss, Leoš Janáček und George Enescu spielt in “Tradition und Moderne”, am 5. Oktober, im evangelischen Gemeindesaal in Hösel die Hauptrolle. Die genannten Interpreten möchten mit Unterstützung des Viatores Quartets interessante Strömungen des 20. Jahrhunderts hörbar machen.
Die Abende sind somit nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern auch eine Bildungsreise durch die Jahrhunderte.
Tickets (für die einzelnen Abende, für Nicht-Mitglieder jeweils 25 Euro oder das Abo für das gesamte Festival, 65 Euro) sind erhältlich über www.kulturkreis-hoesel.de/programm. Restkarten (Aufpreis 3 Euro) gibt es an der Abendkasse, Getränke in der Pause gratis.