Zwei Personen halten Plakat für Klimaschutzveranstaltung.
Das Heiligenhauser Klimaschutz-Team, Carolin Hennig und Muriel Liebergall, lädt zu einer Vortragsreihe ein. Foto: privat

Heiligenhaus. Am Mittwoch, 20. März, ab 18 Uhr bietet die Stadt Heiligenhaus, Bereich Klimaschutz, zwei Vorträge von Experten an. Es gibt um die Themen Photovoltaik, Wallboxen und Balkonkraftwerke.  Der Besuch der Vorträge ist kostenlos. 


Die Stadtwerke stellen in einem Vortrag „Dezentrale Energieversorgung mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Wallbox“ die Struktur von Energieversorgung in Wohngebäuden vor. Hierbei werden mögliche Lösungsansätze für die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität mit eigener Stromerzeugung und Batteriespeicherung erläutert.

In dem anderen Vortrag erklärt, David Peter von „Netzkomplize“ alles über Balkonkraftwerke. Er gibt Auskunft über die kinderleichte Installation bis hin zur positiven Auswirkung auf die eigenen Energiekosten.

Die Veranstaltung findet im „Neuen Pastorat“, Am Alten Pastorat 2, statt. Eine vorherige Anmeldung bis zum 18. März via Mail klimaschutz@heiligenhaus.de oder Telefon 02056/13219 ist notwendig.

Die Kampagne ist Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes, welches sich seit 2023 nun in der Umsetzung befindet. „Das Ziel der Treibhausgasneutralität 2030 in Heiligenhaus ist eine Gemeinschaftsaufgabe und kann nur in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern gelingen“, erklärt Carolin Hennig, Klimaschutzmanagerin der Stadt Heiligenhaus.

Mit den Informationsveranstaltungen und der regelmäßigen Teilnahme am Feierabendmarkt soll das Interesse für die Themen im Bereich Klimaschutz bei der Bürgerschaft geweckt werden.

„Wir haben uns ein vielfältiges Programm überlegt, welches von Photovoltaik auf dem Dach oder am Balkon, über naturnahe Garten- und Dachgestaltung bis hin zu den Themen Sanierung und der Wärmewende reicht“, so Muriel Liebergall, Teil des Klimaschutzteams in Heiligenhaus.